Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026
Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026

Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die GVG Rhein-Erft ist ein innovatives Unternehmen der Energiewirtschaft mit über 60 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Übernahmezusage bei guten Leistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik.
  • Andere Informationen: Erlebe eine spannende Azubi-Projektwoche und viele Teamevents.

Die GVG Rhein-Erft ist ein regionales Dienstleistungsunternehmen der Energiewirtschaft mit 120 Mitarbeitern im linksrheinischen Großraum von Köln. Als ein Unternehmen der RheinEnergie Gruppe mit einer über sechzigjährigen Tradition versorgen wir rd. 80.000 Kunden mit Energie. Die GVG Rhein-Erft engagiert sich konsequent für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben.

Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Bewerbungsunterlagen aktuell und in Ordnung sind, bevor Sie sich für diese Stelle bewerben.

Du übst Deine Tätigkeiten an den unterschiedlichsten Einsatzorten aus, vornehmlich auf Montagebaustellen,
in Werkstätten oder im Servicebereich. Dabei arbeitest Du häufig im Team und stimmst Deine Arbeit
mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.

Die Ausbildung besteht aus zwei Modulen:
Modul 1

  • Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik
  • Zerspanungstechnik (Drehen & Fräsen)
  • Verbindungstechnik: Lichtbogenhandschweiße, Gasschmelzschweißen, Hartlöten und Schneidbrennen
  • Rohrsystemtechnik

Modul 2

  • Steuerungstechnik: Grundlagen der Pneumatik, der Hydraulik und der Elektro-Pneumatik
  • VPS-Ausbildung + VDE-Vorschriften
  • Grundlagen der elektrischen Messtechnik
  • Regelungstechnik + Elektronik
  • Projektarbeit (Aufbau und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen)
  • SPS-Programmierung (Siemens S7)/ LOGO-Programmierung
  • EDV-Grundkurs in MS-Word/MS-Excel/ MS-Powerpoint

Ausbildungsorte:

  • Einsatz im eigenen Betrieb bzw. im Versorgungsgebiet und am Rohrnetz, an Gasdruckregel- und Messanlagen, an Kundenanlagen/Inneninstallation
  • Ausbildungswerkstatt Rhein-Erft Akademie GmbH, Chemiepark Knapsack
  • Berufsschulunterricht Rhein-Erft Berufskolleg, Chemiepark Knapsack

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Gutes Verständnis in Mathematik und Physik
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Vergütung nach TVAöD (inkl. Sonderzahlungen) und Energiekostenzuschuss
  • Sicherer Arbeitsplatz & Übernahmezusage bei guten Noten
  • Kostenübernahme für alle Lehrgänge & Prüfungsvorbereitungen im Rahmen der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub & Sonderurlaub (Weihnachten, Silvester und Karneval)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hochwertige Schutzausrüstung
  • Azubi-Projektwoche und diverse Teamevents

JBRP1_DE

Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026 Arbeitgeber: GVG Rhein-Erft GmbH

Die GVG Rhein-Erft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Mechatroniker bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die Energiewende zeigt. Mit einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Teamevents fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Auszubildende von einer attraktiven Vergütung und der Übernahmezusage bei guten Leistungen, was die GVG Rhein-Erft zu einem idealen Ort für den Start in eine erfolgreiche Karriere macht.
G

Kontaktperson:

GVG Rhein-Erft GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026

Tip Nummer 1

Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über die GVG Rhein-Erft. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.

Tip Nummer 2

Zeig deine Begeisterung für die Ausbildung zum Mechatroniker! Erzähl von deinen Interessen in der Technik und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Authentizität kommt immer gut an!

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Unterlagen ordentlich und ansprechend zu gestalten – das macht einen guten ersten Eindruck!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026

Metallbearbeitung
Elektrotechnik
Zerspanungstechnik
Verbindungstechnik
Pneumatik
Hydraulik
Elektro-Pneumatik
elektrische Messtechnik
Regelungstechnik
SPS-Programmierung (Siemens S7)
MS-Word
MS-Excel
MS-Powerpoint
Teamfähigkeit
Mathematisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Mechatroniker zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!

Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.

Betone deine Stärken: Hebe deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Wenn du Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigst, ist das ein Pluspunkt für uns!

Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GVG Rhein-Erft GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über die GVG Rhein-Erft zu erfahren. Schau dir ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien an und verstehe, wie sie zur Energiewende beitragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Mechatroniker viel praktisches Wissen erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Schulwissen parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamarbeit betonen

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Denk an Situationen, in denen du gut mit anderen zusammengearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Einsatzorten oder den Teamevents. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung zum Mechatroniker (m|w|d) 2026
GVG Rhein-Erft GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>