Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement
Jetzt bewerben
Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement

Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement

Würzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Aufbau einer neuen Abteilung für Cyber-Versicherungstechnik und unterstütze Unternehmen bei Schadensfällen.
  • Arbeitgeber: Die gvp ist ein erfahrenes Team, das seit über 20 Jahren Unternehmen bei der Schadenabwicklung unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, leistungsgerechte Vergütung und Firmenwagen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cybersicherheit mit und entwickle innovative Lösungen für unsere Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Cybersicherheit und Erfahrung im Versicherungswesen sind gefragt.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem wachsenden Zukunftsmarkt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schäden durch Cyberangriffe steigen exponentiell. Die Angreifer gehen dabei äußerst geschickt und professionell vor. Der Bedarf in Industrie und Gewerbe für eine ebenso professionelle Abwicklung von Cyberschäden steigt ständig. gvp betreibt für Geschädigte die umfassende Schadenabwicklung von Sachschäden. Für die versierte Abwicklung von Cyberschäden bauen wir eine eigene Schadenabteilung auf, die sich auf den Bereich Cybersicherheit und versicherungstechnische Unterstützung bei Cyberangriffen für Unternehmen spezialisiert. Ziel ist der Ausbau der Marktstellung im Bereich Cyber-Schadenmanagement zur Marktführerschaft.

Über uns:

Wir sind ein erfahrenes Team aus festen und freien Mitarbeitern und unterstützen seit über 20 Jahren geschädigte Unternehmen bei der Abwicklung ihrer Schäden. Mit einem Abwicklungsvolumen im hohen dreistelligen Bereich sind wir ein verlässlicher Partner, insbesondere im Bereich Sachschäden – insbesondere Brand- und Elementarschäden. Nun erweitern wir unser Portfolio und fokussieren uns auf den wachsenden Bereich der Cybersicherheit.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Weiterentwicklung der Abteilung für Cyber-Versicherungstechnik
  • Beratung und Unterstützung geschädigter Unternehmen bei der versicherungstechnischen Abwicklung von Schäden durch Cyberangriffe
  • Analyse, Bewertung und Optimierung von Schadensfällen in enger Zusammenarbeit mit Versicherungen und Sachverständigen
  • Sicherstellung, dass unsere Kunden schnell und kompetent zu einer optimalen Abwicklung ihrer Schadensfälle gelangen
  • Mitarbeit an der Entwicklung neuer Strategien und Prozesse für das Segment Cyberschaden

Ihr Profil:

  • Leidenschaft für Cybersicherheit und Interesse an versicherungstechnischen Fragestellungen
  • Erfahrung im Versicherungswesen, idealerweise mit Bezug zu Cyber-Risiken und Schadensregulierung
  • Eigeninitiative, Teamgeist und die Bereitschaft, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten
  • Flexibilität und Motivation, an einem zukunftsorientierten Projekt mitzuwirken
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit geschädigten Unternehmen oder Versicherungen

Wir bieten:

  • Eine spannende Herausforderung in einem wachsenden Zukunftsmarkt.
  • Mitarbeit in einem flexiblen, engagierten und hoch motivierten Team
  • Leistungsgerechte Vergütung, Firmenwagen und weitere attraktive Benefits
  • Die Möglichkeit, sich in einer neuen Abteilung zu verwirklichen und aktiv am Erfolg mitzuwirken.

Werden Sie Teil unseres Teams: Sind Sie bereit, die Welt der Cybersicherheit mit uns zu gestalten? Denken Sie nicht nur technisch, sondern auch versicherungstechnisch? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Kontaktieren Sie uns jetzt und machen Sie den ersten Schritt in eine spannende berufliche Zukunft bei gvp!

G

Kontaktperson:

gvp Gesellschaft für Versicherungsprüfung mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement

Netzwerken in der Cybersicherheits-Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an Webinaren und Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Aktuelle Trends und Entwicklungen verfolgen

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Bedrohungen und Lösungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Cybersicherheit befassen. Praktische Erfahrungen, sei es durch Freiwilligenarbeit oder Nebenprojekte, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Übe, wie du komplexe Probleme analysierst und Lösungen vorschlägst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement

Kenntnisse in Cybersicherheit
Versicherungstechnik
Schadenmanagement
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Schadensfallanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Prozessoptimierung
Strategische Entwicklung
Interesse an Cyber-Risiken
Motivation für zukunftsorientierte Projekte
Zusammenarbeit mit Versicherungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Experte für Cybersicherheit und Schadenmanagement eingeht. Hebe deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Erfahrung im Versicherungswesen hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die mit Cybersicherheit und Schadensregulierung zu tun haben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gvp Gesellschaft für Versicherungsprüfung mbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit und Schadenmanagement. Zeige, dass du die Dynamik der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Cyber-Risiken oder Schadensregulierung umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.

Zeige Teamgeist

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Frage nach den Zielen der Abteilung

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den kurz- und langfristigen Zielen der neuen Abteilung für Cyber-Versicherungstechnik stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und an der Weiterentwicklung des Unternehmens interessiert bist.

Experte (m/w/d) für Cybersicherheit und Schadenmanagement
gvp Gesellschaft für Versicherungsprüfung mbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>