Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Eigentümer zu Naturgefahren und entwickle Schutzkonzepte.
- Arbeitgeber: Die GVZ schützt seit über 200 Jahren Gebäude im Kanton Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, mindestens fünf Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit in der Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geografie, Architektur oder Ingenieurwesen; GIS-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Entwicklung mit internen und externen Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert seit über 200 Jahren alle Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen, Tieren und Sachwerten in der Prävention und Intervention. Mit unserem Engagement im Brandschutz, in der Elementarschadenprävention und bei den Feuerwehren sorgen wir für mehr Sicherheit im Kanton Zürich.
Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Person als
KTZH – OBJEKTSCHUTZBERATERIN / OBJEKTSCHUTZBERATER NATURGEFAHREN 80-100%
Wie du bei uns wirken kannst
- Beratungen von Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern in den Themen Überschwemmungen, Hagel und Sturm sowie Erarbeitung von praxistauglichen Schutzkonzepten bei Gebäuden
- Umsetzung der Gefahrenkarten mit Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Planenden, Ausbildung von Schätzerinnen und Schätzern und internen Mitarbeitenden sowie Koordination mit Gemeinden und Kanton/AWEL
- Prüfung von Beitragsgesuchen Objektschutz Hochwasser und Hagelschutz
- Tragende Mitwirkung bei der Umsetzung des GIS-Konzeptes
- Unterstützung der Bereichsleitung in der Umsetzung von Gefährdungs- und Risikoanalysen sowie Erarbeiten und Nachführen von Dokumentationen etc.
- Sicherstellung der Qualitätssicherung sowie Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen und Kommissionen
Was du dafür mitbringst
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Geografie, Architektur, Ingenieurwesen)
- Kenntnisse und Erfahrungen in GIS (ArcGIS, QGIS)
- Kenntnisse im Naturgefahrenbereich und in der Baupraxis sind von Vorteil
- Die Fähigkeit Probleme zu erkennen und zu lösen und anspruchsvolle Sachverhalte verständlich darzustellen
- Selbständige, genaue und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise mit einwandfreien Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsichere Deutschkenntnisse
- Teamorientierte und flexible Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative
Die GVZ ist ein selbstständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 140 interne und 120 nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werde jetzt Teil unseres Teams – attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen inklusive.
Flexibilität und Freiraum
Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeit, Homeoffice, mindestens fünf Wochen Ferien und grosszügige Dienstaltersgeschenke.
Vergütung und Sozialleistungen
Unser Lohnsystem achtet auf eine faire Entlöhnung aller Mitarbeitenden. Die Lohngleichheit ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben eine solide Pensionskasse mit attraktiven Leistungen und bieten 16 Wochen Mutterschaftsurlaub.
Mobilität und Gesundheit
Wir beteiligen uns an deiner Mobilität und fördern deine Gesundheit. So profitieren unsere Mitarbeitenden von verschiedenen Dienstleistungen und Angeboten.
Entwicklung und Karriere
Wir investieren gezielt in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unterstützen dich bei internen und externen Weiterbildungen. Durch verschiedene Events fördern wir den Teamgeist und bieten eine tolle Abwechslung.
Hast du Fragen?
Wir sind gerne für dich da:
Carmen Heitzmann
Personalverantwortliche
Tel.: 044 308 21 65
E-Mail schreiben
Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne:
Claudio Hauser
Bereichsleiter Naturgefahren
Tel: 044 308 21 53
E-Mail schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du online über den Bewerbungs-Button einreichen kannst.
Personaldossiers von Personalberatungen werden nicht berücksichtigt.
Arbeitsort
GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Thurgauerstrasse 56
8050 Zürich
#J-18808-Ljbffr
OBJEKTSCHUTZBERATERIN / OBJEKTSCHUTZBERATER NATURGEFAHREN Arbeitgeber: GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Kontaktperson:
GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OBJEKTSCHUTZBERATERIN / OBJEKTSCHUTZBERATER NATURGEFAHREN
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei der GVZ tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Naturgefahren und Objektschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die GVZ relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu GIS-Anwendungen vor. Da Kenntnisse in ArcGIS und QGIS gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen und Projekte, die du damit durchgeführt hast, gut präsentieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die GVZ sucht nach einer teamorientierten Persönlichkeit, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OBJEKTSCHUTZBERATERIN / OBJEKTSCHUTZBERATER NATURGEFAHREN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Naturgefahren und GIS hervorhebst. Erkläre, warum du für die Position als Objektschutzberaterin geeignet bist und was dich an der GVZ interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Bewerbungs-Button auf der Website der GVZ ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Objektschutzberaters vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Beratung von Gebäudeeigentümern und der Erstellung von Schutzkonzepten in diese Rolle passen.
✨Kenntnisse in GIS hervorheben
Da Kenntnisse in GIS (ArcGIS, QGIS) wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, dass du die Software beherrschst und deren Anwendung verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du wirst oft komplexe Sachverhalte verständlich darstellen müssen, also übe, wie du technische Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Teamorientierung betonen
Die Stelle erfordert eine teamorientierte und flexible Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, wie Gemeinden und Planenden, verdeutlichen.