Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Feuerwehr mit Material, Pflege und Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Die GVZ schützt seit über 200 Jahren Gebäude im Kanton Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und faire Entlohnung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Feuerwehr-Grundausbildung und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Andelfingen und Bachenbülach, 60% Pensum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert seit über 200 Jahren alle Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen, Tieren und Sachwerten in der Prävention und Intervention. Mit unserem Engagement im Brandschutz, in der Elementarschadenprävention und bei den Feuerwehren sorgen wir für mehr Sicherheit im Kanton Zürich.
Wir suchen per 1. September oder nach Vereinbarung eine engagierte Person als technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter Materialsupport Feuerwehr 60%.
Wie du bei uns wirken kannst:
- Bereitstellen und ausliefern von Feuerwehrmaterial
- Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten von Feuerwehrmaterial
- Mithilfe beim Fahrzeugunterhalt und bei technischen Überprüfungen
- Betreuung der Jugendfeuerwehr
- Persönlicher und telefonischer Kundenkontakt
- Administrative Tätigkeiten in der Lagerbewirtschaftung
- Unterstützung beim Gewährleisten der 24h-Erreichbarkeit (Notfallnummer Materialsupport)
- Vertretung des Vorgesetzten bei Abwesenheit
Was du dafür mitbringst:
- Abgeschlossene technische / handwerkliche Berufsausbildung
- Absolvierte Feuerwehr-Grundausbildung und Erfahrung im aktiven Feuerwehrdienst, von Vorteil auch in der Materialwartung
- Führerausweis Kat. C oder C
- Freude an neuen Technologien und gute PC-Kenntnisse
- Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft auch an Randstunden
- Team- und kundenorientierte Persönlichkeit
- Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Arbeitsort Ausbildungszentrum Andelfingen (50%) und zeitweise Logistikzentrum Bachenbülach (10%).
Die GVZ ist ein selbstständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 140 interne und 250 nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werde jetzt Teil unseres Teams – attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen inklusive.
Flexibilität und Freiraum: Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeit, Homeoffice, mindestens fünf Wochen Ferien und grosszügige Dienstaltersgeschenke.
Vergütung und Sozialleistungen: Unser Lohnsystem achtet auf eine faire Entlöhnung aller Mitarbeitenden. Die Lohngleichheit ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben eine solide Pensionskasse mit attraktiven Leistungen und bieten 16 Wochen Mutterschaftsurlaub.
Mobilität und Gesundheit: Wir beteiligen uns an deiner Mobilität und fördern deine Gesundheit. So profitieren unsere Mitarbeitenden von verschiedenen Dienstleistungen und Angeboten.
Entwicklung und Karriere: Wir investieren gezielt in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unterstützen dich bei internen und externen Weiterbildungen. Durch verschiedene Events fördern wir den Teamgeist und bieten eine tolle Abwechslung.
Hast du Fragen? Wir sind gerne für dich da: Monica Buzzelli, Personalverantwortliche, Tel: ... Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne: Heinz Liebhart, Bereichsleiter Ausbildung Feuerwehr, Tel: ...
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du online über den Bewerbungs-Button einreichen kannst.
Arbeitsort: Ausbildungszentrum Andelfingen, Niederfeldstrasse 38, 450 Andelfingen.
Kontaktperson:
GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Materialsupport Feuerwehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GVZ Gebäudeversicherung und deren Engagement im Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der GVZ aufzubauen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Feuerwehrmaterial und -technik beziehen. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Wissen in diesem Bereich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Materialsupport Feuerwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Materialsupport Feuerwehr hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und Erfahrungen im Feuerwehrdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur GVZ passen. Gehe auf deine Flexibilität und Teamorientierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über den Bewerbungs-Button auf der Website der GVZ ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technische und handwerkliche Ausbildung gut im Kopf hast. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Erfahrung im Feuerwehrdienst zu beantworten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Stelle praktische Tätigkeiten umfasst, solltest du dich auf mögliche praktische Tests oder Szenarien vorbereiten, die während des Interviews auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Materialwartung demonstrieren kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Da der persönliche und telefonische Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kundenorientierung zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben
Die Position erfordert hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen oder unerwarteten Situationen.