Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Automatisierung und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Luzern, das auf Nachhaltigkeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion mit innovativen Lösungen und wachse persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Automatisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unsere Website werden berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Suchen Sie eine echte Herausforderung, durch die Sie gemeinsam mit uns wachsen und sich weiterentwickeln können? Interessiert Sie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wachstumsstrategie und sind Sie motiviert Ihren persönlichen Beitrag einzubringen? Gerne lernen wir Sie kennen, wenn Sie sich in dieser Schlüsselrolle der Industrialisierung und Umsetzung von unseren Produktionsprozessen sehen und Teil unseres motivierten Teams werden möchten.
Ihre Aufgaben
- Projektmanagement: Planung, Steuerung und Umsetzung in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Prozessoptimierung
- Erstellen von Pflichtenheften für Prüf- und Produktionsanlagen zur Realisierung im Eigenbau oder durch externe Beschaffung unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorschriften (CE-Konformität u.a.)
- Digitalisierung & Automatisierung: Identifikation und Entwicklung innovativer Anwendungen zur Steigerung der Produktivität und Qualität in Zusammenarbeit mit relevanten Fachbereichen
- Optimierung der Produktionsprozesse von Produktionslayouts und Materialflussplanungen zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Nachhaltigkeit
- Prozessanalyse und Bewertung hinsichtlich Produktivität, Prozessstabilität und Qualität
- Weiterentwicklung der Lean-Kompetenz und Förderung einer kontinuierlichen Verbesserungskultur im Bereich Operations
- Erstellen und Freigeben von Dokumenten, die den Produktionsprozess unterstützen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches Studium (Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik o.a.) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachliche Weiterbildung im Bereich Projektmanagement und Lean Manufacturing
- Erfahrung in der Automatisierung von Produktionsprozessen
- Erfahrung in der Industrialisierung nach PPAP sowie in der Digitalisierung von Produktionsabläufen
- Sehr gute Kenntnisse in der Analyse von KPIs und Prozessoptimierung
- Fundierte Kenntnisse in Lean Management, Six Sigma oder anderen Methoden der Prozessverbesserung
- Flexibilität, Kreativität und eine ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit
- Eigeninitiative und unternehmerisches Denken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen kollegialen Team
- einen attraktiven Arbeitsplatz in der Stadt Luzern - mit ÖV oder Auto bestens erreichbar und eingebettet zwischen See & eindrücklichem Bergpanorama
- Förderung Ihrer Weiterentwicklung inkl. Unterstützung von internen wie externen Weiterbildungen
- weitere Benefits und Vergünstigungen
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen, welche über unsere Website eingehen.
Production Engineer 100% (alle) Arbeitgeber: GWF AG
Kontaktperson:
GWF AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Production Engineer 100% (alle)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Produktionsprozessen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Lean Management und Prozessoptimierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und wie du dazu beitragen kannst. Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für umweltfreundliche Praktiken mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Production Engineer 100% (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Produktionsingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Projektmanagement, Automatisierung und Prozessoptimierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GWF AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die nachhaltige Wachstumsstrategie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Firma verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Automatisierung und Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Position interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Produktionsprozesse oder wie das Team die Lean-Methoden umsetzt.
✨Sprich über kontinuierliche Verbesserung
Betone deine Erfahrungen mit Lean Management und Six Sigma. Diskutiere, wie du zur Förderung einer kontinuierlichen Verbesserungskultur beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Optimierungen hast.