Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere unsere Lieferkette für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die Zukunft der Wertschöpfungskette in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz in Luzern, Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, analytische Herausforderungen und ein tolles Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Einkauf oder Logistik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unsere Website werden berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Wertschöpfungskette!
Als Supply Chain Business Manager übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Analyse und Optimierung unserer Lieferkette. Sie bringen Ihre Expertise in Kostenstrukturen, Disposition und strategischen Projekten ein und tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer Porzesse bei.
Ihre Aufgaben
- Analyse von Kostenstrukturen entlang der gesamten Lieferkette (Material, Fertigung, Logistik, Verpackung)
- Durchführung von Kosten- und Wertanalysen (Should Costing, TCO, Target Costing, Cost-Breakdowns)
- Führen von Einkaufsverhandlungen mit fundierten Kostenanalysen
- Leiten von strategischen Projekten und Industrialisierungen inkl. Make-or-Buy-Analysen
- Sicherstellung der Materialverfügbarkeit durch professionelle Disposition und Lieferantenmanagement
- Erstellung von Reportings, Dashboards und Forecasts zur Entscheidungsunterstützung
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und aktives Lieferantenmanagement
Ihr Profil
- Abschluss im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder technischer Einkauf (FH, HF, eidg. Diplom)
- Mehrjährige Erfahrung im Einkauf, in der Logistik oder im technischen Controlling – idealerweise im Elektronik-Umfeld
- Sehr gute ERP- und Excel-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Reporting-Tools
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen kollegialen Team
- einen attraktiven Arbeitsplatz in der Stadt Luzern – mit ÖV oder Auto bestens erreichbar und eingebettet zwischen See & eindrücklichem Bergpanorama
- Förderung Ihrer Weiterentwicklung inkl. Unterstützung von internen wie externen Weiterbildungen
- weitere Benefits und Vergünstigungen
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen, welche über unsere Website eingehen.
jid70e4deaa jit0937a jiy25a
Supply Chain Business Manager 100% Arbeitgeber: GWF AG
Kontaktperson:
GWF AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Business Manager 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lieferkette. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle als Supply Chain Business Manager nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Konzentriere dich dabei auf Erfolge in der Kostenanalyse und im Lieferantenmanagement, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Business Manager 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Supply Chain Business Manager eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle eine starke analytische Komponente hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Kostenanalyse und im strategischen Denken demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GWF AG vorbereitest
✨Verstehe die Lieferkette
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Lieferkette zu demonstrieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Materialbeschaffung, Fertigung und Logistik verstehst.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Diskutiere, wie du Kostenstrukturen analysiert und Optimierungen in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Verhandlungsgeschick zeigen
Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in Einkaufsverhandlungen vor. Erkläre, wie du fundierte Kostenanalysen genutzt hast, um erfolgreiche Verhandlungen zu führen.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.