Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation und entwickle innovative Lösungen für unser Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die GWG-Gruppe in Stuttgart ist ein nachhaltiges Wohnungsunternehmen mit 13.000 Einheiten.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 40% mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsorientierten Firma, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Know-how in Digitalisierung und Prozessmanagement, unabhängig von deinem Ausbildungsweg.
- Andere Informationen: Engagement für soziale Projekte wird mit bis zu 16 Stunden Freistellung pro Jahr gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die GWG-Gruppe mit Sitz in Stuttgart. Als Wohnungsunternehmen der R+V-Versicherungsgruppe betreuen wir rund 13.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in Deutschland. Rund 230 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich an sechs Standorten um unsere Mieterinnen und Mieter. Wir verfolgen einen ambitionierten CO2-Klimafahrplan für unsere Gebäude und sind ESG-zertifiziert. Wohnungswirtschaft und Nachhaltigkeit sind unsere Leidenschaft!
Dein Know-how und deine Ideen sind gefragt – gestalte die digitale Transformation für unser zukunftsorientiertes Unternehmen!
- Strategische Gestaltung: Als treibende Kraft gestaltest du die digitale Transformation unseres Unternehmens mit eigenen Ideen, Know-how und strategischem Weitblick.
- Innovationsentwicklung: Du entwickelst neue digitale Lösungen, erkennst frühzeitig technologische Trends und bewertest deren Potentiale für unser Geschäftsmodell.
- Prozessoptimierung: In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen setzt du Optimierungspotentiale um und bringst nachhaltige digitale Lösungen auf den Weg.
- Analyse & Weiterentwicklung: Bestehende IT- und Geschäftsprozesse werden von dir analysiert und zukunftsfähig weiterentwickelt – mit Fokus auf Effizienz und Kundenorientierung.
- Projektverantwortung: Du übernimmst Verantwortung für unsere Digitalisierungsprojekte – von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.
- Kompetenzförderung: Durch Workshops, Schulungen und gezielten Wissenstransfer stärkst du die digitale Kompetenz im Unternehmen.
- Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und externen Partnern sowie die Koordination interdisziplinärer Projektteams gehören ebenfalls zu deinem Alltag.
Digitales Know-how: Du verfügst über fundiertes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement oder Technologieeinsatz – unabhängig von deinem Ausbildungsweg.
Umsetzungserfahrung: Mit Erfahrung in der Umsetzung und Steuerung digitaler Projekte überzeugst du durch einen klaren Fokus auf pragmatische, nutzenorientierte Lösungen.
Innovationsfreude: Neugier und Innovationsfreude zeichnen dich aus – du beobachtest technologische Entwicklungen aufmerksam und entwickelst eigene Impulse.
Kommunikation & Teamgeist: Kommunikation auf Augenhöhe, Teamfähigkeit und ein unternehmerisches Verständnis bringst du selbstverständlich mit.
Lernbereitschaft: Kontinuierliche Weiterentwicklung ist dir wichtig, und dein Wissen teilst du gerne mit Kolleginnen und Kollegen.
KI-Kompetenz: Idealerweise bringst du erste Kenntnisse im Umgang mit KI-gestützten Tools (z. B. Prompting oder Automatisierungslösungen) mit – dies ist jedoch kein Muss.
Flexibilität im Alltag: Bis zu 40% mobiles Arbeiten und flexible Gleitzeit – dein Alltag, deine Entscheidung.
Extra-Urlaub: 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12. und die Möglichkeit, Sonderzahlungen in Urlaubstage umzuwandeln.
Nachhaltige Mobilität: 50% Zuschuss für das Deutschlandticket oder Jobticket sowie JobRad-Leasing.
Wohnen & Leben: VergĂĽnstigte Mietwohnungen aus unserem Bestand.
Gesundheit und Wohlbefinden: Ergonomische Arbeitsplätze, Rabatte bei Urban Sports und viele weitere Corporate Benefits.
Fairness & Vorsorge: Tariforientierte Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Engagement fördern: Bis zu 16 Stunden Freistellung pro Jahr für soziales Engagement.
Und wir bieten noch mehr: Hier erfährst du alles weitere über uns.
Kontaktperson:
GWG-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungs- und Transformationsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Digitalisierungs- und Transformationsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Digitalisierung informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch mit konkreten Ideen und Beispielen zu punkten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Umsetzung digitaler Projekte konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und innovative Lösungen entwickelt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und digitale Transformation in deinem Gespräch. Informiere dich über unsere CO2-Klimafahrpläne und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dein Engagement für diese Themen wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungs- und Transformationsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die GWG-Gruppe und ihre Werte. Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit und digitaler Transformation in ihrem Geschäftsmodell, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Prozessmanagement hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Eignung fĂĽr die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Innovationsfreude und Kommunikationsfähigkeiten darstellst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation der GWG-Gruppe beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GWG-Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die GWG-Gruppe und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Digitalisierungs- und Transformationsmanager zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Innovationsfreude
Bereite dich darauf vor, über aktuelle technologische Trends zu sprechen und wie diese für das Unternehmen von Nutzen sein könnten. Deine Neugier und Innovationsfreude sollten klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du proaktiv neue Lösungen entwickeln kannst.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Gruppen zu kommunizieren.