Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzbuchhaltung und unterstütze bei Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Renommierte Wohnungsbaugenossenschaft mit über 75 Jahren Erfahrung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem zukunftssicheren Job mit viel Eigenverantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Rechnungswesen und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail mit Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als renommierte Wohnungsbaugenossenschaft mit über 75-jähriger Tradition verwalten und bewirtschaften wir in Laupheim, Ehingen, Biberach und Ulm rund 3700 Wohnungen, davon ca. die Hälfte eigene Mietwohnungen. Damit zählen wir in der Region zu den großen Wohnungsunternehmen und stehen für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen mit vielfältigen Angeboten rund um die Immobilie.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM...
Finanzbuchhalter / -assistent (m / w / d) ab sofort in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Finanz-, Miet- und Mitgliederbuchhaltung
- Bearbeitung des Zahlungsverkehrs
- Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB
- Unterstützung von Digitalisierungsprojekten
- Mitwirkung beim Aufbau des Berichtswesens (Controllings)
- Lohn- und Gehaltsabrechnung in Stellvertretung
Ihr Profil:
- Kaufmännische Ausbildung oder Studium, gerne in der Immobilienwirtschaft
- Berufserfahrung als kaufmännischer Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- EDV- und Zahlenaffinität
- Selbständige, eigenverantwortliche, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Flexibilität und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Freude an der Arbeit im Team
- Großes Interesse an Fortbildungsmaßnahmen
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Vergütung
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Umfangreiche freiwillige Sozialleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: (emailprotected)
Referenz-Nr.: YF-18518 (in der Bewerbung bitte angeben)
Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG
Datenschutz: Ausführliche Hinweise nach Artikel 13 DSGVO zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Homepage.
Lebenslange Finanzbegleiter Arbeitgeber: GWO Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG
Kontaktperson:
GWO Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebenslange Finanzbegleiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Genossenschaft und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Wohnungsbaugenossenschaft verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung im Finanzwesen vor. Da die Stelle auch Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten umfasst, ist es wichtig, dass du aktuelle Trends und Technologien kennst, die in der Immobilienwirtschaft relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Genossenschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Die Genossenschaft sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann und bereit ist, sich in verschiedenen Bereichen einzubringen. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebenslange Finanzbegleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Finanzbuchhalter / -assistent zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Immobilienwirtschaft gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer YF-18518 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GWO Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Finanzbuchhaltung
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Finanzbuchhaltung gut verstehst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in MS-Office demonstrieren
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in Excel, Word und anderen Programmen zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Freude an der Arbeit im Team. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du flexibel und kooperativ bist.
✨Interesse an Fortbildung zeigen
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit großem Interesse an Fortbildungsmaßnahmen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungen zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.