Germanistik Ghostwriter

Germanistik Ghostwriter

Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Hilfe durch Experten und akademische Ghostwriter in Germanistik – schnell, diskret und mehrfach geprüft auf Qualität & Plagiate.

Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne & kostenlos:

Im Jahr 2017 hatten sich im Germanistik Studium ungefähr 80.000 Studenten eingeschrieben. Davon wählten 42.000 den Studiengang auf Lehramt. In den letzten 10 Jahren stieg auch die Anzahl der Professoren an den Hochschulen um 50 Prozent. Die folgende Grafik zeigt auch, dass der Studiengang im Jahr 2020 den 8. Platz der beliebtesten Studiengänge einnimmt. So ist es nicht überraschend, dass Im Fachbereich Germanistik Ghostwriter immer häufiger gesucht werden und akademische Ghostwriter Germanistik auch immer häufiger als Ihren bevorzugten Fachbereich wählen.

Anzahl der Studierenden an deutschen Hochschulen in den 20 am stärksten besetzten Studienfächern im Wintersemester 2019/2020 (Quelle: in Anlehnung Statista, 2020)

Germanistik wird von Außenstehenden oft als trivialer Studiengang betrachtet. Viele stellen das Studium Germanistik als „Brotlose Kunst“ dar, wobei hier die Karrierechancen sehr hoch sind. „Ein Germanistikstudium kann doch jeder schaffen“, „Deutsch kann doch jeder“ Sicher? Nein, ein Germanistik Studium bringt viele Herausforderungen mit sich. Denn für die Ausbildung zum Germanisten wird mehr als nur eine hohe Sprachbegabung erwartet. Ungefähr jeder Dritte bricht sein Studium im Bereich Germanistik frühzeitig aufgrund der hohen Anforderungen ab.

Wie können Germanistik Ghostwriter helfen?

Ghostwriter im Fachbereich der Germanistik kennen die relevanteLiteratur und Datenbanken und sind Experten für das Erstellen von Mustervorlagen für wissenschaftliche Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie beherrschen diedeutsche Historiebzw.Literatur und haben ein breites Grundlagenwissen in der deutschen Sprache. Ebenso unterstützen unsere Germanistik Ghostwriter Sie bei der zügigen und qualitativ hochwertigen Umsetzung von akademischen Arbeiten, Texten und Veröffentlichungen. Sie haben sehr viele Jahre Erfahrungen in der Praxis sowie in der Theorie.

Ob es sich bei Ihrem Projekt um eine Präsentation, eine Abschlussarbeit oder jede andere Form einer akademischen Ausarbeitung handelt, wir bieten Ihnen umfassenden individuellen Beistand. Gerade bei der Erstellung von themenspezifischen bzw. historischen Inhalten können Germanistik Ghostwriter Studenten professionell unterstützen. Grundlage hierfür ist, dass diese im Rahmen Ihrer eigenen akademischen Ausbildung nicht nur mit dennotwendigen Methoden vertraut geworden sind, sondern auch ein tiefgehendes Theorieverständnis aufgebaut haben, welches sie in ihrer Karriere als Germanistik Ghostwriter immer wieder anwenden und verfeinern. Neben der Beratung und dem Coaching bei der gesamten Arbeit oder Unterstützung durch eine hochqualitative Mustervorlage, kann der Ghostwriter auch lediglich alsLektor ,Korrektor undÜbersetzer beauftragt werden.

Wenn Sie bei Ihrer akademischen Arbeit im Fachbereich Germanistik Unterstützung benötigen, dann können Sie uns gerne sofort eineunverbindliche Anfrage schicken . Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einem kostenlosen Angebot bei Ihnen zurück und rufen Sie auch gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen. Vorab: Selbstverständlich können und dürfen wir Ihnen keine Abschlussarbeiten oder andere Arten von Prüfungsleistungen erstellen, gerne erstellen wir Ihnen aber eine hochqualitative Mustervorlage nach Ihren individuellen Vorgaben, die alle akademischen Standards und Anforderungen erfüllt.

Wichtige Akademische Arbeiten & Fachrichtungen

Germanistik gehört zu den Klassikern im Studium der Geisteswissenschaften. In dem Studiengang wird die deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Zuständen erforscht, analysiert und wissenschaftlich vermittelt. Daher ist das Ziel eines Germanistik Studiums, Wissen zu deutscher Sprache und Literatur zu vermitteln. Der Studiengang besteht aus drei Teilfächern, der mittelalterlichen Literatur und Sprache, der Linguistik, der Neueren Literaturwissenschaft. Germanisten sindSprachwissenschaftler , die sich mit derGeschichte , der Struktur und der Funktion von Literatur und Kultur in Deutschland beschäftigen. Daher ist der größte Aufgabenbereich von Germanistikstudenten sich mit den deutschen Texten auseinanderzusetzen. Synonyme für Germanistik sind „Deutsche Philologie“ und „Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft“.

Studium Germanistik: Voraussetzungen

Eine wichtige Voraussetzung für für das Studium ist ein breites Grundlagenwissen in der deutschen Sprache und ein tiefes Interesse an einer vertieften Auseinandersetzung mit der Sprache mitzubringen. Daneben sollte eine hohe generelle Sprachbegabung, ein kulturelles Interesse sowie Kommunikationsstärke vorhanden sein. Ein NC existiert in der Regel nicht. Je nach Hochschule kann eine Zulassungsbeschränkung zwischen 2,0 und 3,0 liegen.

Dabei ist an vielen Hochschulen Pflicht, gute Englischkenntnisse aufzuweisen. An manchen Hochschulen werden sogar Lateinkenntnisse verlangt. Zudem sollten Sie großes Interesse am Lesen haben, denn das Lesepensum in einem Germanistik-Studium ist groß. Genau hier können Germanistik Ghostwriter Ihnen helfen und Arbeit abnehmen, sei es bei der Aufbereitung und Bearbeitung vonTexten als Mustervorlagen oder bei derThemenfindung .

Welche Herausforderungen gelten im Germanistik Studium?

Als Germanist stehen für Sie dieRecherchen undAnalysen von Informationen im Vordergrund. Daher verbringen Sie als Germanistikstudent viel Zeit in Bibliotheken. Ihre Rechercheergebnisse müssen Sie im Rahmen des Studiums dann regelmäßig präsentieren und diese auch in Form von wissenschaftlichen Arbeiten verdichten, bspw. wenn Sie Germanistik Hausarbeiten schreiben. Dabei kann ein Germanistik Ghostwriter Siebegleitenund professionell unterstützen. Wissenschaftliche Ghostwriter wissen, wie man eine Literaturrecherche schnell zum Ziel führt, kennen die relevanten wissenschaftlichen Datenbanken und haben auf diese Zugriff, sodass diese zum optimalen Partner beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit werden.

Studieninhalte in der Germanistik

Als zentrale Teilfächer werden Sie im Bachelor Germanistik, die Linguistik, die Neuere deutsche Literatur und die Mediävistik behandeln. Unter„Linguistik“ wird auch dieSprachwissenschaftenverstanden. Hier werden Sie verschiedene Herangehensweisen der menschlichen Sprache bzw. ihre Geschichte, Bedeutung und Struktur untersuchen. In der„Mediävistik“ spricht man von der Mittelalterforschung, während Sie sich in„Neuere deutsche Literatur“ mit der deutschsprachigen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschäftigen.

Die Fachgebiete, die im Studium angesprochen werden sind systemorientierte und germanistische Linguistik, Sprachgeschichte, geschriebene und gesprochene Sprache und Literaturwissenschaft. Im Bachelorstudium werden Sie unterschiedliche Fächer belegen müssen. Die Grundlagenfächer für den Bachelor in Germanistik sind zum einen „Systematik der deutschen Sprache und Literatur“ und zum anderen „Geschichte der deutschen Sprache und Literatur“. Daraufhin werden Sie aufbauende Fächer belegen müssen, „Ältere deutsche Sprache und Literatur“, „Neuere deutsche Literatur“ und „Deutsche Sprache“. Außerdem werden Sie drei Vertiefungsfächer in Richtung „Ältere deutsche Sprache und Literatur“, „Neuere deutsche Literatur“ oder „Deutsche Sprache“ auswählen müssen.

Aufbau und Gliederung des Germanistik Studiums (Quelle: Universität Salzburg, 2017)

Lehrveranstaltungstypen im Germanistikstudium

Besondere Lehrveranstaltungstypen in der Germanistik sind Übungen und Seminare. Besonders hier haben Germanistik Studenten Schwierigkeiten, da eigentlich das Studium inhaltlich rein aus Textbearbeitungen und Literaturrecherchen besteht. Daher werden überwiegend wissenschaftliche Arbeiten geschrieben. Hier können Germanistik Ghostwriter bei der Erstellung einerSeminararbeit helfen. Alternativ zu einer begleitenden Unterstützung können Sie einen akademischen Ghostwriter auch eine Mustervorlage für Ihre Hausarbeit schreiben lassen .

Lehrveranstaltungstypen:

Bedeutung:

Anwesenheitspflicht:

Vorlesung

Theoretische Ansätze und Methoden von Germanistik werden vermittelt

Nein

Übung

Praktische Fähigkeiten und Kenntnissen des Studienfachs Germanistik werden behandelt

Beobachtungen (z.B. Museum) außerhalb des Universitätsortes im Rahmen des Fachwissens werden durchgeführt

Gibt den Studierenden die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen

Studierende tauschen untereinander ihre Fähigkeiten und Grundkenntnisse aus. Die Lehrveranstaltung ist unabhängig von Dozenten und dient zur Orientierung für die Hauptseminare.

Weiterführende Lehrveranstaltung, das Fachwissen wird wissenschaftlich ausgearbeitet. Hier werden überwiegend Seminararbeiten bzw. wissenschaftliche Arbeiten geschrieben.

Wie und wo können Sie Germanistik studieren?

Der Studiengang kann als Kern- und Nebenfach studiert werden. Die Regelstudienzeit liegt für den Bachelor-Studiengang bei 6 Semestern, für den Masterstudiengang kommen 4 Semester auf Sie zu. Der Abschluss im Bachelor-Studiengang findet sich im Titel Bachelor of Arts und im Masterstudiengang wird der Titel Master of Arts oder Master of Education verliehen. Germanistik kann sowohl im Fernstudium als auch an einer Universität oder Fachhochschule studiert werden.

Beliebte Studiengänge für Germanistik finden Sie an den Universitäten Bonn, Leipzig, Wuppertal, Berlin, Stuttgart oder München. Diese Universitäten haben einen exzellenten Ruf im Bereich der Germanistik und können auf eine lange Tradition in dem Fachbereich zurückblicken.

Was sind die Karrierechancen für Germanistiker?

Nach dem Studium bieten sich viele unterschiedliche Germanistik Berufe an. Es ist zunächst möglich Germanistik auf Lehramt zu studieren, um später als Deutschlehrer tätig zu werden. Dafür sollten Sie neben dem Studienfach Germanistik ein zweites Fach zum Beispiel im Bereich der Biologie , Religion,Geschichteoder Sozialwissenschaften auswählen.

Außerdem finden sich weitere Karrieremöglichkeiten im Journalismus, Verlagswesen, Online-Medien und PR-Bereich. Eine Stelle bei einer Zeitung ist für Absolventen des Studiengangs Germanistik sehr interessant. Ein Volontariat bzw. Praktika sind hierfür Voraussetzung bzw. erleichtern den Einstieg z.B. in eine Redaktion. Journalistische Schwerpunkte werden allerdings im Studium nicht vermittelt. Vermittelt wird ein methodisches Wissen zur Aufbereitung und Bearbeitung von Texten. Ebenso können Germanistik Ghostwriter imjournalistischen Bereich Sie unterstützen. Denn Germanistik Ghostwriter bringen eine fundierte Ausbildung mit sich und sind bereits viele Jahre im beruflichen Kontext tätig. So können diese ihr berufliches Wissen bzw. Praxiswissen ideal mit theoretischen Grundkenntnissen verknüpfen und Ihnen weitergeben.

Was verdiene ich nach dem Studium? Germanistik: Gehalt

Als Lehrer verdienen Sie zwischen 3.500 € und 4.000 € brutto im Monat. Wenn Sie im Bereich Forschung, Marketing oder Verlagswesen arbeiten möchten, können Sie mit ca. 4.000 € brutto Einstiegsgehalt rechnen. Mit mehr Berufserfahrungen als Germanist erhalten Sie deutlich ein höheres Bruttogehalt.

Gehalt nach Berufserfahrung (Quelle: in Anlehnung an GEHALT.de, 2021)

ZielgruppenorientierteKommunikation von Verbundthemen an interne und externe Akteure (politische Vertreter auf kommunaler und Landesebene, Behörden, Netzwerkpflege mit relevanten Akteuren, Verkehrsunternehmen und Presse)

Deutsch Lehrer (Abendschule)

motivierte Deutschlehrer/in mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder sprachwissenschaftlichen Studium

Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität

Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Angewandten Linguistik im Rahmen der Studiengänge des Instituts für Germanistik

Mitarbeiter im Markenrecht (beim Rechtsanwalt)

Sie unterstützen unsere Patentanwälte und -anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen.
-Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.

Der guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigene Leistungen.

#J-18808-Ljbffr

G

Kontaktperson:

Gwriters HR Team

Germanistik Ghostwriter
Gwriters
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>