Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Perinatalzentrum und betreue Patientinnen in der Gynäkologie.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum mit 500 Betten im Großraum Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein multiprofessionelles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind über E-Mail oder telefonisch möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Wir suchen für ein Klinikum der Schwerpunktversorgung im Großraum Dortmund einen engagierten Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d).
Über das Klinikum
Das Klinikum verfügt über circa 500 Betten und liegt im Großraum Dortmund.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden medizinische Behandlungen in allen Teilbereichen der allgemeinen und operativen Gynäkologie sowie ein breites Spektrum an moderner Geburtsmedizin angeboten.
Die Klinik verfügt über ein Brustzentrum, ein gynäkologisches Krebszentrum mit eigenem Tumorboard und ein Endometriosezentrum.
Weiterhin findet eine zertifizierte Dysplasiesprechstunde statt. Der operative Schwerpunkt liegt in der minimal invasiven Chirurgie, gynäkologischen Onkologie sowie Urogynäkologie.
Die Klinik betreut über 1.00 Geburten im Jahr, mit einem hohen Anteil von Risikoschwangeren und Mehrlingen sowie zahlreichen extremen Frühgeborenen und ist als Perinatalzentrum Level I zertifiziert.
Ihre Vorteile als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- Übernahme der Position der stellv. Leitung des Perinatalzentrums Level 1
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- Teilnahme am fachärztlichen Hinter- wie auch Bereitschaftsdienstes
- Mitarbeit in Spezialsprechstunden
- Bezahlung nach Tarifvertrag TV-Ärzte
- geförderte individuelle Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Ausbildung der Assistenzärzte
- Teamfähigkeit, Engagement und hohe Lernbereitschaft
- Verantwortungsvolle Patientenversorgung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
Ihre Aufgaben als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- stellv. Leitung des Perinatalzentrums Level 1
- Ambulante und stationäre Versorgung unserer Patientinnen
- Teilnahme an Tumorkonferenzen
- Teilnahme an Sprechstunden sowie an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an?
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Gynäkologie/Geburtshilfe Frau Anina Zimmermann.
Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Dortmund (m/w/d) Arbeitgeber: Gynäkologie
Kontaktperson:
Gynäkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Dortmund (m/w/d)
✨Netzwerken in der Gynäkologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und Vorgesetzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die speziellen Programme und Schwerpunkte, wie das Brustzentrum oder die minimal invasive Chirurgie, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu sprechen. Zeige deine Expertise und dein Engagement für die Patientenversorgung, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
✨Engagement in der Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind, wie Perinatalmedizin oder gynäkologische Onkologie. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung deiner Fähigkeiten und deine Motivation, einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Dortmund (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die wichtigsten Stationen deiner Karriere im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und spezielle Kenntnisse, wie minimal invasive Chirurgie oder Perinatalmedizin, zu betonen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gynäkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erfordert, solltest du dich auf Fragen zu speziellen Themen wie Perinatalmedizin, minimal invasive Chirurgie und gynäkologische Onkologie vorbereiten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast. Dies könnte durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen sind wichtige Eigenschaften für diese Rolle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patientinnen kommunizierst und wie du schwierige Gespräche führst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum individuelle Fort- und Weiterbildungen fördert, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den verfügbaren Programmen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.