Auf einen Blick
- Aufgaben: Operative Versorgung gynäkologischer und onkologischer Patientinnen sowie Betreuung von Schwangeren.
- Arbeitgeber: Renommiertes Klinikum in der Metropolregion Frankfurt mit über 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung Wir suchen für ein renommiertes Klinikum der Schwerpunktversorgung in Hessen einen Oberarzt für Gynäkologie/Geburtshilfe (m/w/d). Über das Klinikum Das Klinikum verfügt über mehr als 500 Betten und liegt in der Metropolregion Frankfurt. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe verfügt über die Teilbereiche der Geburtshilfe, der allgemeinen Gynäkologie (MIC), der Urogynäkologie und der gynäkologischen Onkologie. Außerdem ist sie ein zertifiziertes Brustzentrum und gynäkologisches Krebszentrum. Die Klinik leistet circa 1600 Geburten im Jahr und ist als Perinatalzentrum II zertifiziert. Ihre Vorteile als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d): Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachärzten und medizinischen Experten, DaVinci Roboter Attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen Unterstützung bei der Wohnungssuche Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung geförderte individuelle Fort- und Weiterbildungen Weiterbildungsbefugnis für die spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Ihr Profil als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d): Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Teamfähigkeit, Engagement und hohe Lernbereitschaft sehr gute Kommunikationsfähigkeit Ihre Aufgaben als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d): operative Versorgung gynäkologischer und onkologischer Patientinnen Durchführung von geburtshilflichen Maßnahmen und Betreuung von Schwangeren Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und fachlichen Weiterbildungen Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrem spezialisierten Berater für die Gynäkologie/Geburtshilfe.
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Frankfurt (m/w/d) Arbeitgeber: Gynäkologie
Kontaktperson:
Gynäkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Frankfurt (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in der Gynäkologie und Geburtshilfe ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren. Schicke eine kurze, freundliche Nachricht, in der du dein Interesse an einer Zusammenarbeit bekundest. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nicht ausgeschrieben werden!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Überlege dir auch, welche Fragen du stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut ins Team passt.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unsere Plattform zu bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in Kontakt mit den Kliniken zu treten und deine Traumstelle als Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe zu finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Frankfurt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du der perfekte Oberarzt für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Welche besonderen Herausforderungen hast du gemeistert? Wir wollen wissen, was dich auszeichnet und wie du unser Team bereichern kannst.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck und zeigen, dass du es ernst meinst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unser Kontaktformular auf der Website. So können wir deine Bewerbung schnell bearbeiten und du bist direkt im Spiel! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gynäkologie vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe auffrischst. Überlege dir spezifische Fälle oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
In der Gynäkologie und Geburtshilfe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachärzten und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse für die Patientinnen zu erzielen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Klinikum Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um deinen Beitrag im Team zu maximieren.