Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gynäkologische und geburtshilfliche Patientinnen, übernehme Verantwortung für Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum in Kassel mit 300 Betten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, operative Expertise und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch per WhatsApp möglich – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen für ein Klinikum der Grund- und Regelversorgung im Großraum Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d).
Über das Klinikum
Das Klinikum der Grund- und Regelversorgung verfügt über 300 Betten und liegt im Großraum Kassel. Zahlreiche attraktive kulturelle Angebote und Freizeitmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung. In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden circa 700 Geburten jährlich betreut. Es werden alle gynäkologischen, urogynäkologischen und onkologischen Standardoperationen der weiblichen Geschlechtsorgane durchgeführt. Der besondere Schwerpunkt liegt in der modernen, mikro-invasiven Uteruschirurgie und Urogynäkologie.
Ihre Vorteile als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- geregelte Arbeitszeiten und elektronische Zeiterfassung
- Weiterbildung spezielle Geburtshilfe vorhanden
- geförderte individuelle Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- operative Expertise
- Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
- ökonomische Handlungsweise
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Ihre Aufgaben als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
- operative Versorgung gynäkologischer und geburtshilflicher Patientinnen
- Oberärztliche Leitung, Verantwortung für das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und fachlichen Weiterbildungen
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrem spezialisierten Beraterin Anina Zimmermann.
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Kassel (m/w/d) Arbeitgeber: Gynäkologie
Kontaktperson:
Gynäkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Kassel (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und das Team zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Anforderungen zu bekommen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über spezifische Verfahren, die in der Klinik angewendet werden. Zeige dein Interesse an modernen, mikro-invasiven Techniken und bereite Fragen vor, die du im Gespräch stellen möchtest.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position eine oberärztliche Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungsqualitäten und Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Gynäkologie und Geburtshilfe sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Patienten als auch für das Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Kassel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ihre operativen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Position interessieren und was Sie ins Team einbringen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gynäkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu gynäkologischen und geburtshilflichen Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der mikro-invasiven Chirurgie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patientinnen bestmöglich zu versorgen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patientinnen oder Kollegen vermittelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Klinik und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach der Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Klinikum derzeit hat. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.