Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gynäkologische und onkologische Patientinnen, übernehme Verantwortung für Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum in Koblenz mit 300 Betten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde, operative Expertise und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie geregelte Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
**Stellenbeschreibung **
Wir suchen für ein Klinikum der Grund- und Regelversorgung im Großraum Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d).
Über das Klinikum
Das Klinikum der Grund- und Regelversorgung verfügt über 300 Betten und liegt im Großraum Koblenz. Zahlreiche attraktive Freizeitangebote befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Durch die Nähe zu Koblenz sind auch zahlreiche kulturelle Angebote vorhanden.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden circa 1000 Geburten jährlich betreut. Es werden alle gynäkologischen, urogynäkologischen und onkologischen Standardoperationen der weiblichen Geschlechtsorgane durchgeführt. Der besondere Schwerpunkt liegt in der modernen Deszensuschirurgie.
Ihre Vorteile als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d):
- Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- geregelte Arbeitszeiten und elektronischer Zeiterfassung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und nach Möglichkeiten zur Kinderbetreuung
- geförderte individuelle Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d):
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- operative Expertise
- Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
- ökonomische Handlungsweise
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Ihre Aufgaben als Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d):
- operative Versorgung gynäkologischer und onkologischer Patientinnen
- Oberärztliche Leitung, Verantwortung für das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und fachlichen Weiterbildungen
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an?
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail () oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrem spezialisierten Beraterin Anina Zimmermann.
Gerne auch per WhatsApp unter der 0173/ . Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Koblenz (m/w/d) Arbeitgeber: Gynäkologie
Kontaktperson:
Gynäkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Koblenz (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Region Koblenz zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Gynäkologie und Geburtshilfe, indem du an relevanten Fort- und Weiterbildungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Klinikum und seine Schwerpunkte, insbesondere in der modernen Deszensuschirurgie. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und deine Kenntnisse über die Klinik zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement in sozialen Medien
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Expertise zu präsentieren. Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe – Koblenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ihre operativen Fähigkeiten besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Position interessieren und was Sie ins Team einbringen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate fehlerfrei sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gynäkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe tätig sein möchtest, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über gängige Verfahren und Techniken, die in der Klinik angewendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch deine Rolle in interdisziplinären Teambesprechungen umfassen.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Als Oberarzt wirst du Verantwortung tragen und möglicherweise Assistenzärzte anleiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten zu sprechen und wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Teamstruktur, den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.