Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für den Abwasch und die Küchenreinigung zuständig und hilfst beim Essensanrichten.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitszentrum Fricktal bietet umfassende medizinische Versorgung und hat über 1.100 engagierte Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, in einer dynamischen Umgebung zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit in der Küche, Flexibilität und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Schichtarbeit zwischen 08:00 und 19:45 Uhr, inklusive Wochenenddienste.
Du bewegst
Du bist zuständig für den Abwasch und die Reinigungsarbeiten im gesamten Küchenbereich.
Du hilfst beim Essensanrichten am Band mit.
Du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und offen neues zu lernen.
Du bist flexibel und bereit für die Arbeit im Schichtbetrieb zwischen 08.00 – 19.45 Uhr inkl. Wochenenddiensten.
Du bringst mit:
- Freude an den vielseitigen Aufgaben in einer Grossküche
- Hohe Flexibilität bezüglich der Einsatzplanung
- Gute Deutschkenntnisse
- Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion von Vorteil
Mitarbeiter:in Küche (w/m/d) Arbeitgeber: GZF Gesundheitszentrum Fricktal
Kontaktperson:
GZF Gesundheitszentrum Fricktal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Küche (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Flexibilität ist der Schlüssel! Da die Arbeitszeiten variieren können, betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und in Schichten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In einem Küchenjob kann es sein, dass du nach deinen Fähigkeiten im Umgang mit Reinigungsarbeiten oder Essensvorbereitung gefragt wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Gesundheitszentrum Fricktal! Zeige während des Gesprächs, dass du dich mit der Unternehmenskultur und den Werten des GZF identifizierst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Küche (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du gerne im Küchenbereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Mitarbeiter:in Küche reizt. Zeige deine Freude an den vielseitigen Aufgaben und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du gerne im Team arbeitest. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit unterstreichen.
Zeige Flexibilität: Mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Arbeitszeiten zwischen 08:00 und 19:45 Uhr sowie Wochenenddienste umfassen.
Gute Deutschkenntnisse nachweisen: Falls du Zertifikate oder Nachweise über deine Deutschkenntnisse hast, füge diese deiner Bewerbung bei. Gute Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und mit anderen Abteilungen entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZF Gesundheitszentrum Fricktal vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Betone deine Zuverlässigkeit und deine Bereitschaft, anderen zu helfen.
✨Flexibilität betonen
Die Position erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Aufgaben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten und erkläre, wie du mit wechselnden Anforderungen umgehst.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da du für den Abwasch und die Reinigungsarbeiten zuständig bist, könnte es sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben erledigen musst. Übe grundlegende Küchentätigkeiten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und verständlich zu kommunizieren. Du kannst auch einige spezifische Fachbegriffe aus der Küche verwenden, um dein Wissen zu zeigen.