Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den elektrischen Betrieb im Spital und behebe Störungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital mit einem engagierten Team und offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und geregelte Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur*in und einige Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Pikettdienste im rotierenden Team ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Sicherstellung des elektrischen Betriebs im gesamten Spital – von der Energieversorgung bis zur Beleuchtung
- Wartung, Instandhaltung und Störungsbehebung an elektrotechnischen Anlagen, Geräten und Installationen
- Unterstützung bei Neuinstallationen und elektrischen Umbauten im Spitalbetrieb
- Mitarbeit bei kleineren Projekten, Umzügen und technischen Anpassungen
- Koordination und Überwachung externer Elektrounternehmen und Fachfirmen
- Erfassung und Pflege von technischen Daten und Anlagen im CAFM-System Campos
- Bereitschaft für Pikettdienste im rotierenden Team
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur*in EFZ oder gleichwertige Qualifikation
- Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Unterhalt oder Gebäudetechnik, idealerweise im Spital- oder Industrieumfeld
- Fundierte Kenntnisse der geltenden Elektrovorschriften (z. B. NIN, NIV)
- Gute IT-Kenntnisse (MS Office); Erfahrung mit CAFM-Systemen wie Campos von Vorteil
- Selbstständige, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und ein serviceorientiertes Auftreten
- Führerausweis Kategorie B
Wir bieten Dir
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- ein kollegiales, motiviertes Team mit offener Kommunikation
- eine moderne Infrastruktur, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Anstellungsbedingungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Weitere Benefits findest Du hier
Für Auskünfte steht Dir Herr Daniel Bollhalder, Leiter Technisches Gebäudemanagement, gerne zur Verfügung unter , oder unter
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung.
Für Bewerbungen über jobs.ch: es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Bewerbersystem (Button Bewerben) raufgeladen werden.
Für diese Stelle können wir keine Dossiers von Vermittlungen berücksichtigen.
j4id a j4it0835a j4iy25a
Betriebselektriker/-in Arbeitgeber: GZO AG Spital Wetzikon
Kontaktperson:
GZO AG Spital Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebselektriker/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Spital- oder Industrieumfeld arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und den geltenden Vorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektriker/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Betriebselektriker/-in geeignet bist. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein und zeige, wie du diese erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Bewerbersystem hochlädst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Bewerbung fristgerecht einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZO AG Spital Wetzikon vorbereitest
✨Kenntnis der Elektrovorschriften
Stelle sicher, dass du die geltenden Elektrovorschriften wie NIN und NIV gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Praktische Beispiele aus der Berufserfahrung
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung, Instandhaltung und Störungsbehebung an elektrotechnischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, mit externen Elektrounternehmen und Fachfirmen zu kooperieren.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, insbesondere im Umgang mit MS Office und CAFM-Systemen wie Campos, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.