Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten zu Ernährungsthemen in einem innovativen Akutspital.
- Arbeitgeber: Das GZO Spital Wetzikon ist ein modernes Krankenhaus im Zürcher Oberland mit 900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten durch Ernährungstherapie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ernährung und Diätetik oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das GZO Spital Wetzikon ist ein innovatives Akutspital im Zürcher Oberland mit 150 Betten und rund 900 Mitarbeitenden. Als Unternehmen mit hoher Kundenorientierung und wertschätzender Kommunikation engagieren wir uns täglich für unsere Patientinnen und Patienten. Wir unterstützen Patienten und Patientinnen, deren Erkrankung eine Ernährungsumstellung nötig macht und beraten Patientinnen und Patienten während ihres Spitalaufenthaltes oder im Rahmen einer ambulanten Sprechstunde.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Stationäre Ernährungstherapie mit Schwerpunkt innere Medizin, Onkologie, Chirurgie (inklusive enterale und parenterale Ernährung)
- Ambulante Beratungstätigkeit mit den Fachgebieten: Adipositas, Allergien/Intoleranzen, Bariatrische Chirurgie, Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes, Gastrointestinale Erkrankungen/Operationen, Nephrologie, Onkologie, Palliative Care
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilnahme an regelmässigen Rapporten
- Teilnahme und Durchführung von Projekten
- Mitarbeit an der praktischen Ausbildung von Studierenden zur Ernährungsberaterin/Ernährungsberater BSc
Wir wünschen uns eine engagierte Person mit Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik oder äquivalente Ausbildung (ausländische Abschlüsse benötigen zwingend die schweizerische Anerkennung SRK). Berufserfahrung in klinischer Ernährung von Vorteil. Flexibilität, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, selbständige Arbeitsweise. Fremdsprachen von Vorteil (Italienisch, Französisch, Englisch). Ausgezeichnete Umgangsformen, ausgeprägtes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein sowie eine offene und respektvolle Kommunikation mit unseren Patienten und Angehörigen runden Ihr Profil ab.
Ernährungsberater/In BSc 80-90% Arbeitgeber: GZO Spital Wetzikon

Kontaktperson:
GZO Spital Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater/In BSc 80-90%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das GZO Spital Wetzikon
Recherchiere gründlich über das GZO Spital Wetzikon, seine Werte und die Art der Patienten, die sie betreuen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen für Ernährungsberater und bereite spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Flexibilität und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld wie dem GZO Spital.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater/In BSc 80-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das GZO Spital Wetzikon. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ernährungsberater/In BSc wichtig sind. Achte darauf, deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeiten in der Ernährungstherapie klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen des GZO Spital Wetzikon übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bachelor-Abschluss und eventuelle Anerkennungen klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZO Spital Wetzikon vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Ernährung und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist entscheidend in der Ernährungsberatung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Informationen verständlich an Patienten und Angehörige vermittelt hast.
✨Informiere dich über das GZO Spital Wetzikon
Recherchiere das Spital und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.