Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte hochwertigen Zahnersatz mit modernster Technologie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Dentallabor Böinghoff vereint Tradition und Innovation seit 1999.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Handwerk und Technik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zahntechnik und Teamarbeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Dentallabor Böinghoff steht seit 1999 für hochwertiges Zahntechnik-Handwerk kombiniert mit modernster Technologie. Unser Team aus erfahrenen Spezialist_innen arbeitet eng mit Zahnärzt_innen zusammen, um ästhetischen und funktionalen Zahnersatz auf höchstem Niveau zu fertigen. Tradition und Innovation gehen bei uns Hand in Hand, und wir legen großen Wert auf Teamarbeit, Präzision und Weiterentwicklung.
Zahntechniker*in mit Schwerpunkt Keramik (m/w/d) Arbeitgeber: H. Böinghoff Dentallabor GmbH
Kontaktperson:
H. Böinghoff Dentallabor GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker*in mit Schwerpunkt Keramik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zahntechnik, insbesondere im Bereich Keramik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahntechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Dentallabors Böinghoff zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Keramik-Zahnersatz hast, bringe Fotos oder Muster mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Qualität des Labors beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Das Dentallabor legt großen Wert auf Teamarbeit und Präzision. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeitest und welche Schritte du unternimmst, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker*in mit Schwerpunkt Keramik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Dentallabor Böinghoff. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Zahntechnik und insbesondere in der Keramikverarbeitung hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Dentallabor Böinghoff reizt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H. Böinghoff Dentallabor GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Zahntechniker*in mit Schwerpunkt Keramik viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Materialien, Techniken und Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Keramikverarbeitung unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Das Dentallabor legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit mit Zahnärzt_innen beigetragen hast und welche Rolle du in deinem letzten Team gespielt hast.
✨Präzision und Detailgenauigkeit hervorheben
In der Zahntechnik ist Präzision entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders auf Details geachtet hast. Dies könnte die Herstellung von Zahnersatz oder die Lösung von Problemen während des Arbeitsprozesses betreffen.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Das Unternehmen schätzt Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Zahntechnik und zeige dein Interesse an Fortbildungen oder neuen Technologien. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und das Unternehmen voranzubringen.