Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit spannenden Herausforderungen im Tarifbereich.
- Arbeitgeber: H+ ist ein dynamischer Verband im Gesundheitssektor, der innovative Lösungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Optimierung der Spitallandschaft in einem modernen Team bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften und Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Gehdistanz zum Berner Stadtzentrum und erlebe eine moderne Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen mit: In unserem «Kompetenzzentrum Tarife» erwarten Sie spannende Herausforderungen an der Schnittstelle von Gesundheitspolitik, nachhaltiger Finanzierung der Spitäler und Kliniken und ganzheitlichen Versorgungssystemen.
Ihre Aufgaben
- Als Teil des Geschäftsbereichs Tarife von H+ positionieren Sie den Verband in tarifpolitischen Fragenstellungen mit Fokus auf die ambulante Tarifierung und die Psychiatrie.
- Sie wirken in tarifrelevanten Fachgremien, Arbeitsgruppen sowie Projekten aktiv mit oder übernehmen deren Leitung.
- Sie unterstützen die H+ Mitglieder bei der Implementierung und Anwendung der Tarifstrukturen und sind Ansprechperson für Fragen zu den verantworteten Tarifen.
- Die Mitarbeit in Gremien mit den Tarifpartnern (Versicherer, Berufsverbände, Kantone, etc.) gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Führen und Unterstützen von Tarifverhandlungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaft oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Mit Ihrer Erfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in der Tarifentwicklung und -verhandlung sowie der Gesundheitsversorgung, erfassen Sie komplexe Aufgabenstellungen rasch und in der Tiefe.
- Dank Ihrem Verständnis für die ökonomischen Zusammenhänge und der Preisbildung in den hoch regulierten Märkten des Gesundheitswesens können Sie sich glaubwürdig als Fachspezialist/in Tarife positionieren.
- Komplexe Themen und Situationen analysieren Sie klar und gezielt, bündeln Wissen, ziehen entsprechende Schlüsse und können diese adressatengerecht und datenbasiert vermitteln.
- Sie sind redaktionell versiert, stilsicher in der mündlichen Kommunikation in Deutsch und verfügen über gute Französisch-Kenntnisse oder umgekehrt.
Das erwartet Sie
- Eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Arbeitsumfeld im Gesundheitssektor.
- Die Möglichkeit, massgeblich zur Gestaltung und Optimierung der Spitallandschaft beizutragen.
- Ein junges und dynamisches Team mit einem sehr guten Teamgeist: H+ lebt eine moderne Unternehmenskultur und kommuniziert auf Augenhöhe.
- Ein Arbeitsplatz in Gehdistanz zum Berner Stadtzentrum.
- Im Homeoffice arbeiten? H+ bietet ein äusserst flexibles Arbeitsmodell.
- Sie wollen weiterkommen? H+ unterstützt Weiterbildungen.
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Herr Simon Stahel, Leiter Geschäftsbereich Tarife, gerne zur Verfügung.
Fachspezialist/in Tarife, 80 - 100% Arbeitgeber: H+ Die Spitäler der Schweiz

Kontaktperson:
H+ Die Spitäler der Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Tarife, 80 - 100%
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Experten auszutauschen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Tarifpolitik zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Tarifentwicklung und -verhandlung. Lese Fachliteratur und Studien, um deine Kenntnisse zu erweitern und dich als kompetente/r Ansprechpartner/in zu positionieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten schärfen. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu vermitteln, um in Gremien und Verhandlungen überzeugend aufzutreten.
✨Sprachkenntnisse ausbauen
Falls du deine Französischkenntnisse verbessern möchtest, nutze Online-Kurse oder Sprachpartner. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend, um in einem bilingualen Umfeld erfolgreich zu kommunizieren und zu verhandeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Tarife, 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und in der Tarifentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Gestaltung der Gesundheitsversorgung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Richtigkeit und den Stil, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H+ Die Spitäler der Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Tarifstruktur
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Tarifstrukturen im Gesundheitswesen. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der ambulanten Tarifierung und Psychiatrie verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tarifentwicklung und -verhandlung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, übe deine mündliche Ausdrucksweise. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere wenn es um komplexe Themen geht.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.