Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Materialanalysen und Prozesskontrollen durch.
- Arbeitgeber: H‑O‑T ist ein innovatives Unternehmen in der Hochtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag und Kindergarten-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und ein spannendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Werkstoff-/Materialtechnik, Chemie oder Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte technik, Nitrier technik und Beschichtungs technik. Werkstoff- / Qualitätsprüfer (m/w/d)Ihre Aufgaben: – Materialanalysen und prozess begleitende Kontrollen – Studium im Bereich Werkstoff- / Material technik, Chemie oder Physik – Darauf dürfen Sie sich freuen:Neben einer attraktiven Vergütung, einem unbefristeten Arbeits verhältnis, vermögens wirksamen Leistungen und weiteren Zusatz leistungen, wie z. B. einem Kindergarten zuschuss, dürfen Sie sich auf vielfältige und interessante Tätigkeiten in Ihrem Arbeitsalltag freuen.
Qualitätsprüfer (m/w/d) Chemie Arbeitgeber: H-O-T Härte- und Oberflächentechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
H-O-T Härte- und Oberflächentechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsprüfer (m/w/d) Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und Materialtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die H-O-T verwendet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Qualitätsprüfers zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Materialanalyse und Qualitätskontrolle demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem technischen Umfeld entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Probleme gemeinsam gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsprüfer (m/w/d) Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über H‑O‑T und deren Tätigkeitsbereiche in der Härte-, Nitrier- und Beschichtungstechnik. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Werkstoff- oder Materialtechnik sowie Chemie oder Physik hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen und spezifische Kenntnisse, die für die Position als Qualitätsprüfer wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Materialanalysen und Qualitätskontrollen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H-O-T Härte- und Oberflächentechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie- und Materialtechnik. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Technologien und Trends hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsprüfung und Materialanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit hat.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Qualitätsprüfung entscheidend sind.