Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Produkt-Launches und Werbekampagnen, unterstütze das Marketingteam aktiv.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Marketinglösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte spannende Projekte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst die Chance, in einem kreativen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung und Begleitung von Produkt-Launches und Relaunches.
Betreuung und Begleitung von Werbekampagnen und Verkaufsförderungsaktionen.
Proaktive und professionelle Unterstützung des Marketingteams im operativen Geschäft.
Zusammenarbeit und Koordination externer Dienstleister (Agenturen, Lieferanten, Drucker).
Datenpflege (SAP / PIM / Medienpool / Product Data Sheet).
Aufbereitung von Auswertungen (Stocks, Reichweiten, Sell-Out etc.).
Erstellung von Präsentations- und Besprechungsunterlagen.
Unterstützung bei der Erstellung von Timings und Budget, Rechnungsprüfung, Prüfung von Produktkalkulationen.
Wettbewerbsrecherchen & Monitoring von Trends.
Weitere Aufgaben nach Maßgabe des Vorgesetzten.
Marketingreferent Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: H. von Gimborn GmbH
Kontaktperson:
H. von Gimborn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketingreferent Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Marketingbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei StudySmarter arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Marketing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Marketingstrategien von StudySmarter relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Produkt-Launches und Werbekampagnen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge quantifizieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, Vorschläge für neue Marketingideen oder Kampagnen zu präsentieren, nutze diese Chance, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketingreferent Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Social Media Marketing, Produkt-Launches und Kampagnenmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Marketing und Social Media zeigt. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H. von Gimborn GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkt-Launches
Informiere dich über vergangene Produkt-Launches und Relaunches des Unternehmens. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung oder Unterstützung solcher Projekte zu teilen.
✨Kenntnisse in Social Media
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Werbekampagnen und Verkaufsförderungsaktionen in sozialen Medien zu erläutern. Zeige, wie du kreative Ansätze zur Steigerung der Reichweite entwickelt hast.
✨Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Agenturen oder Lieferanten kommuniziert und koordiniert hast.
✨Analytische Fähigkeiten zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenpflege und Auswertungen zu sprechen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends zu identifizieren.