Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und fördere Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Inklusion und Teilhabe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzort ist in einem dynamischen und freundlichen Team.
Assistenz, Förderung und Pflege von Menschen mit BehinderungIndividuelle ressourcenorientierten TeilhabeplanungTagesstruktur und FreizeitgestaltungHilfestellung, Begleitung und Anleitung bei der alltäglichen LebensführungSozialraumorientiertes ArbeitenDokumentation der erbrachten Leistungen anhand eines EDV-gestützten Dokumentationssystems (Vivendi)
Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den RWV Arbeitgeber: Habila GmbH
Kontaktperson:
Habila GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den RWV
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit dem EDV-gestützten Dokumentationssystem Vivendi vertraut. Wenn du bereits Kenntnisse darüber hast, erwähne dies in Gesprächen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den RWV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Assistenz, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Nenne konkrete Beispiele, wie du individuelle Teilhabeplanung und Freizeitgestaltung umgesetzt hast.
Dokumentationsfähigkeiten betonen: Da die Dokumentation der erbrachten Leistungen wichtig ist, solltest du deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-gestützten Dokumentationssystemen, wie Vivendi, hervorheben. Erwähne, falls du bereits Erfahrung mit solchen Systemen hast.
Motivation und Teamarbeit: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einer Erklärung ab, warum du gut ins Team passt und welche Motivation dich antreibt, sozialraumorientiert zu arbeiten. Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in ihrem Alltag.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Habila GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und dass du bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Kenntnis der Dokumentationssysteme
Mach dich mit dem EDV-gestützten Dokumentationssystem (wie Vivendi) vertraut. Erkläre im Interview, wie wichtig eine präzise Dokumentation für die Qualität der Pflege ist und wie du dies in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Freizeitgestaltung
Bereite Beispiele vor, wie du Tagesstrukturen und Freizeitaktivitäten für Klienten gestaltet hast. Dies zeigt, dass du kreativ und engagiert bist, wenn es darum geht, das Leben der Menschen zu bereichern.
✨Sozialraumorientiertes Arbeiten
Sei bereit, über sozialraumorientiertes Arbeiten zu sprechen. Erkläre, wie du die Umgebung und die Gemeinschaft in deine Arbeit einbeziehen würdest, um die Teilhabe der Klienten zu fördern.