Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist and support individuals with disabilities in their daily lives.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on empowerment and community building.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a fulfilling role with opportunities for personal growth and networking.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for helping others; relevant training or experience is a plus.
- Andere Informationen: Be part of a vibrant community committed to inclusivity and care.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Die Assistenz, Betreuung, Förderung und Pflege der Menschen mit Behinderung
- Die Umsetzung der Leitideen Selbstbestimmung und Empowerment sowie den Aufbau von Netzwerken im Sozialraum
- Sicherung der Grund- und Behandlungspflege
- Die Mitgestaltung des Tagesablaufs unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner*innen
- Übernahme der persönlichen Assistenz für einzelne Klient*innen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Teilhabeplänen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen anhand des Dokumentationssystems Vivendi
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuer*innen und allen Bereichen der Einrichtung
Pädagogische Fachkraft / Heilerziehungspfleger (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Habila GmbH
Kontaktperson:
Habila GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Heilerziehungspfleger (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung, die du unterstützen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Assistenz und Betreuung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke sind wichtig! Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke im Sozialraum nutzen kannst, um die Lebensqualität der Klienten zu verbessern. Sprich darüber, wie du dies in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit dem Dokumentationssystem Vivendi vertraut. Wenn du bereits Erfahrung damit hast oder ähnliche Systeme kennst, erwähne das in deinem Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Heilerziehungspfleger (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Leitideen, Werte und die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Fachkraft.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Anschreiben und Lebenslauf solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingehen. Hebe relevante Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Habila GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in der Vergangenheit berücksichtigt hast. Zeige, dass du Empathie und Verständnis für ihre Herausforderungen hast.
✨Kenntnis der Leitideen
Informiere dich über die Konzepte von Selbstbestimmung und Empowerment. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Strategien du nutzen kannst, um Klient*innen zu unterstützen.
✨Dokumentationssystem Vivendi
Mach dich mit dem Dokumentationssystem Vivendi vertraut, falls du damit noch nicht gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Dokumentation der erbrachten Leistungen zu beantworten und wie du sicherstellen würdest, dass alle Informationen korrekt und zeitnah erfasst werden.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuer*innen und anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klient*innen zu gewährleisten.