Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Suppen und Saucen her, rüste und wiege Rohstoffe.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und trage zur Essensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute körperliche Verfassung, Erfahrung in Nahrungsmittelberufen von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unsere Homepage!
Deine Aufgaben
- Du stellst Suppen, Saucen, Bouillon in der Trockenmischerei her.
- Du rüstest und verwiegst Rohstoffe aus Kartons (25kg) und protokollierst die Chargen.
- Du bist verantwortlich für das Einrichten, Reinigen und Bedienen der Anlagen.
Was bringst du mit?
- Du verfügst über eine gute körperliche Verfassung und bist gewohnt anzupacken.
- Vorteilshalber hast Du eine Ausbildung oder Erfahrung aus anderen Nahrungsmittelberufen.
- Du bist gewohnt, selbständig, zuverlässig und flexibel zu arbeiten.
- Dein ausgeprägtes Sauberkeits- und Hygienebewusstsein sowie das Formulieren auf Deutsch in Wort und Schrift sind weitere zwingende Eckpfeiler Deines Profils.
Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Dein vollständiges Dossier reichst du bitte ein via unsere Homepage unter offene Stellen mit dem Button „Bewerben“ an Frau Karin Lütolf, HR Business Partner.
Anlageführer *in Im Tagbetrieb Arbeitgeber: Haco AG
Kontaktperson:
Haco AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlageführer *in Im Tagbetrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Anlagen, die in der Trockenmischerei verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Geräten hast, hebe dies in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und deiner Fähigkeit, schwere Lasten zu heben, zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, die körperlichen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Betone dein Hygienebewusstsein und deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Sauberkeit und Hygiene in deinem Arbeitsumfeld gewährleistet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlageführer *in Im Tagbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Anlageführer *in im Tagbetrieb interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Lebensmittelproduktion und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du eine Ausbildung oder Erfahrung in der Lebensmittelbranche hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen hattest, die für die Stelle relevant sind.
Sauberkeit und Hygiene betonen: Da ein ausgeprägtes Sauberkeits- und Hygienebewusstsein gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit mit diesen Aspekten umgegangen bist. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen der Position.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da das Formulieren auf Deutsch in Wort und Schrift wichtig ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell verfasst ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haco AG vorbereitest
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Stelle körperliche Anforderungen hat, solltest du im Interview deine gute körperliche Verfassung und deine Bereitschaft, anzupacken, hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit körperlich anspruchsvolle Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Erfahrungen aus der Lebensmittelbranche teilen
Wenn du eine Ausbildung oder Erfahrung in der Lebensmittelproduktion hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, welche spezifischen Fähigkeiten du in diesen Positionen erlernt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.
✨Sauberkeit und Hygiene betonen
Da Sauberkeits- und Hygienebewusstsein für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit für Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz gesorgt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Standards des Unternehmens.
✨Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
Da das Formulieren auf Deutsch in Wort und Schrift erforderlich ist, bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse im Interview zu demonstrieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Phrasen, die in der Branche verwendet werden, einbringen, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.