Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abteilungen kennen und arbeite an spannenden Maschinenprojekten.
- Arbeitgeber: Häcker Küchen ist ein führender Anbieter von hochwertigen Küchen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, kostenlose Parkplätze und vergünstigte Zugtickets.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Küchen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit sehr guten Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelle Ausstattung und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich.
Bei uns dreht sich alles um die Küche…
denn die Küche ist für uns der Mittelpunkt des Lebens. Die Küche ist der Ort, an dem die besten Partys enden, an dem man redet, kocht und lacht. Wir bei Häcker Küchen haben eine Mission: Wir versorgen den gesamten Globus mit Küchen, die erstklassig in Funktion, Technik und Design sind. Damit erzielten wir im Jahr 2023 einen Umsatz von 726 Millionen Euro. Über 2.000 Kolleginnen und Kollegen warten auf dich. Hilf uns, diesen überdurchschnittlich erfolgreichen Weg weiter auszubauen als
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d)
Diese Aufgaben erwarten dich bei uns:
- Durchlauf aller relevanten Abteilungen im Betrieb
- Lesen und Anwenden von Fertigungsplänen
- Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen des Materials
- Montage von Bauteilen und Baugruppen anhand von technischen Unterlagen
- Ermitteln und Einstellen von Maschinenwerten
- Prüfung und Inbetriebnahme von Pneumatik- und Hydraulikanlagen
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
Damit überzeugst du uns:
- Technisches Interesse und Verständnis
- Teamgeist und Kooperationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Engagement und Spaß an spannenden Aufgaben
- Fingerspitzengefühl und Präzision
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mit sehr guten Leistungen
Das bieten wir dir:
- 30 Tage Urlaub und Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung – Für deine Zukunft
- Individuelle Förderung durch Prüfungsvorbereitung
- Prämien für Fleiß und Einsatz in der Ausbildung
- Professionelle Ausstattung mit Arbeitskleidung
- Preisgekröntes Betriebsrestaurant – frische und leckere Gerichte mit Genuss und Harmonie
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze auf dem Firmengelände
- Vergünstigte Zugtickets für Ihren klimabewussten Weg zur Arbeit
- Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier und Mitarbeitertag für gemeinsame Aktivitäten
- Wertschätzung und Respekt für Mensch, Umwelt und Natur
Dein direkter Draht zu uns:
Frau Jolina Stückmann, Specialist Learning & Development, steht dir bei Rückfragen unter der Telefonnummer 05746/940-6548 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Onlineformular.
Häcker Küchen GmbH & Co. KG, Werkstr. 3, 32289 Rödinghausen
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Häcker Küchen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Häcker Küchen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Küchenindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von Häcker Küchen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche einen Tag der offenen Tür bei Häcker Küchen, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Begeisterung für die Ausbildung. Bereite Fragen vor, die du im Gespräch stellen kannst, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Häcker Küchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Häcker Küchen und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensmission und die Werte, die sie vertreten, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig sind, wie technisches Interesse oder praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Häcker Küchen reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häcker Küchen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und Interesse an Maschinen und Anlagen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Industrie und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ und kommunikativ bist.
✨Präzision und Fingerspitzengefühl hervorheben
Erkläre, wie du bei praktischen Aufgaben sorgfältig und genau arbeitest. Du könntest auch von Erfahrungen berichten, bei denen du deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Materialien unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die Auszubildende erwarten.