Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Vorlesungen und Praxiseinsatz, Verantwortung für eigene Projekte.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Bielefeld bietet ein dynamisches Umfeld für engagierte Studenten.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen in einem innovativen Team.
- Warum dieser Job: Lerne aktuelle Software-Techniken und arbeite an spannenden Entwicklungsaufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Spaß an Daten, hohe Lernbereitschaft und technische Affinität.
- Andere Informationen: Idealerweise Erfahrung in Programmierung und gute Englischkenntnisse.
Einleitung
Wir suchen einen motivierten und engagierten Studenten, der zwischen Vorlesungen an der Fachhochschule Bielefeld und dem Praxiseinsatz in unserer Abteilung wechselt.
Ihre Aufgaben
- Zwischen Vorlesungen an der Fachhochschule Bielefeld und dem Praxiseinsatz in deiner Abteilung wechseln
- Verantwortung für eigene Themen und Projekte übernehmen
- Probleme an Schnittstellen von Computersystemen und technischen Anwendungen lösen
- Mathematische, logische und programmiertechnische Lösungen entwickeln
- Aktuelle Software Engineering-Techniken, objektorientierte und webfähige Programmiersprachen sowie unterschiedliche Schnittstellen und Partnerabteilungen kennenlernen
- Umfassendes Wissen über die ganze Bandbreite der Computertechnik, insbesondere über Betriebssysteme, Netzwerke, Digitaltechnik sowie Datenbanken und deren Einsatzgebiete sammeln
- Daten zur nutzergerechten Aufbereitung von Inhalten visualisieren, Anwendungen designen und implementieren
Ihr Profil
- Abitur oder Fachabitur mit guten Ergebnissen bzw. erfüllte Zugangsvoraussetzungen der Hochschule
- Spaß an Daten und Zahlen
- Hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation
- Freude an interessanten Entwicklungsaufgaben
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Programmierung
- Technische Affinität sowie Begeisterung für softwarerelevante Themen
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Idealerweise gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten
Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Kontakt
Hauch, Sabine
Tel: 05746 / 940-165
#J-18808-Ljbffr
Dualer Student (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Häcker

Kontaktperson:
Häcker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze die Zeit zwischen deinen Vorlesungen, um dich aktiv mit den Themen der Wirtschaftsinformatik auseinanderzusetzen. Besuche relevante Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit Kommilitonen und Professoren an der Fachhochschule Bielefeld. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Praktikumsmöglichkeiten führen.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit aktuellen Software Engineering-Techniken auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends informiert bist und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren. Erstelle ein kleines Projekt oder eine Anwendung, die du während des Bewerbungsprozesses präsentieren kannst, um deine technischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des dualen Studenten in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du mitbringst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Software Engineering-Techniken klar darstellen. Nenne spezifische Programmiersprachen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Prüfe deine Bewerbung vor dem Einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häcker vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen
Da die Stelle einen starken Fokus auf Programmierung und Software Engineering hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Problemlösung zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Position erfordert eine hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Unternehmen, die Abteilung oder die spezifischen Projekte wissen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.