Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Automatisierungsprojekte und entwickle innovative Steuerungssysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das die Energieversorgung der Zukunft nachhaltig gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und interessante Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit deinem Wissen die Zukunft der Hochspannungsprüftechnik in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder Automation und Erfahrung mit SPS-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Hoher Grad an Selbstständigkeit und kreative Mitgestaltung sind hier gefragt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Nach Ihrer Einführung unterstützen Sie anspruchsvolle Automatisierungsprojekte für Hochspannungsprüffelder. In diesem komplexen Umfeld sind Sie mitbeteiligt an der Realisierung unserer neuen Steuerungsgeneration und arbeiten im Projektteam von der Definition bis zur Inbetriebnahme. Sie schreiben die benötigte System-Software auf SPS-Level, adaptieren Komponenten, testen Funktionen und wickeln selbstständig Teilprojekte ab. Weiter unterstützen Sie die Erstellung der Dokumentation, leisten Fachsupport bei Inbetriebnahmen und Störungen, bei Bedarf auch vor Ort. Werden Sie Teil von einem Team mit dem sinnvollen Ziel die Energieversorgung der Zukunft verlustärmer und damit nachhaltiger zu gestalten!
Idealerweise bringen Sie folgendes mit:
- Abschluss TS/FH Elektrotechnik oder Automation oder ähnliche Ausbildung
- Erfahrung mit SPS und deren vernetzten Programmierung - vorzugsweise B&R
- Erfahrung im Umfeld der industriellen Messtechnik, Automation und Regeltechnik unter Berücksichtigung elektrischer und funktionaler Sicherheitsbestimmungen
- Teamfähige Persönlichkeit mit Macher-Qualitäten
- Selbständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse
Sie haben den Willen, sich und Ihre Ideen einzubringen und finden sich in einem komplexen und sich schnell wandelnden Umfeld gut und selbständig zurecht. In den Entwicklungsteams geniessen Sie einen hohen Grad an Selbständigkeit mit immer wieder neuen Aufgaben auf dem gesamten Gebiet der Hochspannungsprüftechnik. Neben attraktiven Anstellungsbedingungen bieten wir ein weites, hochspannendes Arbeitsfeld sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Einsatz Ihres Ideenreichtums und Fachwissens können Sie den Projekterfolg positiv beeinflussen und sich beruflich auf technisch hohem Stand verwirklichen.
Wenn Sie zielorientiert, verantwortungsbewusst und eigenverantwortlich in einem kleinen Team arbeiten wollen, würden wir Sie gerne kennen lernen. Eintritt nach Vereinbarung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Markus Schneider auf Ihre vollständige Bewerbung, gerne per E-Mail an:
SPS-Entwickler / -Programmierer (w/m/d) Arbeitgeber: Haefely AG

Kontaktperson:
Haefely AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Entwickler / -Programmierer (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich SPS-Programmierung und Hochspannungsprüftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und zu Automatisierungsprojekten übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Projekte detailliert zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in einem Projektteam.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Entwickler / -Programmierer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SPS-Entwickler wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und Automatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haefely AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SPS-Entwicklers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung, SPS-Programmierung und industrielle Messtechnik zu den Projekten passen, an denen du arbeiten würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Unternehmen sich auf die Verbesserung der Energieversorgung konzentriert, ist es wichtig, dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und Technologien zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Reduzierung von Verlusten in der Energieversorgung beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.