Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Bewohner*innen mit Demenz, Erstellung von Pflegeplänen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Die Häuser zum Leben sind Österreichs führender Anbieter in der Senior*innenbetreuung mit über 5.000 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, frisches Essen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senior*innen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege, Registrierung im Gesundheitsberuferegister und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, mit einem Gehalt von mindestens € 3.646,00 brutto.
Die Häuser zum Leben sind Österreichs Marktführer in der Senior*innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter*innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz unsere 30 Häuser zum Leben sowie 150 Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien. Kernaufgabe der Abteilung Pflegedienst & Therapie ist es, die bestmögliche Pflegeleistung für unsere Bewohner*innen sicherzustellen. Ob neue Technologien oder Altbewährtes – Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle erforderlichen Rahmenbedingungen, Ressourcen und Vorgaben für die pflegerische und therapeutische Versorgung für unsere Bewohner*innen vorhanden sind. Zur Verstärkung unseres Teams im Betreuungszentrum für Menschen mit dementieller Erkrankung im Haus Döbling (1190 Wien) suchen wir ab sofort motivierte und dynamische Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) – Demenzstation (Vollzeit/Teilzeit) Aufgaben – Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Bewohner*innen entsprechend den Bestimmungen des GuKG – Feststellung der Pflegebedürfnisse, Erstellung der Pflegeplanung und Umsetzung des Pflegeprozesses – Umsetzung von Pflegekonzepten (wie Biografiearbeit, Validation etc.) – Anleitung von Praktikant*innen – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Haus Profil – FH-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Diplom der allg. Gesundheits- und Krankenpflege und entsprechende Berufsberechtigung – Registrierung im Gesundheitsberuferegister – Praktische Erfahrung mit geriatrischen/dementiellen Schwerpunkten wünschenswert – Einsatzbereitschaft und Initiative – Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Senior*innen und hochbetagten Menschen – EDV-Anwendungskenntnisse Wir bieten – Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen – Mitarbeiter*innenfreundliche und flexible Dienstplangestaltung – Wertgutscheine zu verschiedenen Anlässen – Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital) – Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben – Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiter*innen – 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online. Das monatliche Gehalt nach SWÖ-KV (inkl. fixer Zulagen, den für 2025 befristeten Pflegezuschuss und zuzüglich allfälliger zur Verwendung kommender Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge) beträgt für Vollzeit mindestens € 3.646,00 brutto (1. KV-Jahr) bis maximal 4.934,60 brutto (36. KV-Jahr; bei einschlägigen Vordienstzeiten, die als Besserstellung zum SWÖ-KV zur Gänze angerechnet werden).
(30.01.2025) Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen(DGKP) - Demenzstation (Vollzeit/Teilzeit) Arbeitgeber: Häuser zum Leben
Kontaktperson:
Häuser zum Leben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (30.01.2025) Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen(DGKP) - Demenzstation (Vollzeit/Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die in der Demenzstation angewendet werden, wie Biografiearbeit und Validation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine praktische Erfahrung im Umgang mit geriatrischen und dementiellen Patienten. Wenn du bereits in ähnlichen Einrichtungen gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamorientierung und soziale Kompetenz, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur flexiblen Dienstplangestaltung und zu deinen Vorstellungen bezüglich der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu beantworten. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Mitarbeiterfreundlichkeit des Unternehmens schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (30.01.2025) Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen(DGKP) - Demenzstation (Vollzeit/Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Häuser zum Leben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Häuser zum Leben. Informiere dich über ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Diploms, Nachweisen über deine Registrierung im Gesundheitsberuferegister, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Senior*innen hervorhebt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Demenzstation eingeht. Betone deine Erfahrungen in der geriatrischen Pflege und deine sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit mit hochbetagten Menschen wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Häuser zum Leben ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häuser zum Leben vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit dementiellen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Teamorientierung verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission der Häuser zum Leben vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflegeleistungen beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen flexible Lernmöglichkeiten bietet, kannst du im Interview nach den spezifischen Fortbildungsangeboten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.