Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Senior:innen durch kreative Aktivitäten und individuelle Unterstützung.
- Arbeitgeber: Die Häuser zum Leben sind Österreichs führender Anbieter in der Seniorenbetreuung mit über 5.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und frisch gekochte Mahlzeiten zu günstigen Preisen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnstiftenden Job, der Lebensfreude bringt und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitgehalt ab € 3.175,40 brutto mit zusätzlichen Zuschlägen.
Die Häuser zum Leben sind Österreichs Marktführer in der Senior innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz unsere 30 Häuser zum Leben sowie 150 Pensionist innenklubs für die Stadt Wien.
Die Mitarbeiter innen der Haus.Betreuung begleiten Bewohner innen ab dem Einzug und unterstützen entsprechend der individuellen Bedarfe. Selbstbestimmte Alltagsgestaltung und Lebensfreude der Bewohner innen sind Ziele des interdisziplinären Teams. Einzelbetreuung, Gruppenaktivitäten und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen im Zentrum der ressourcenorientierten Betreuung.
Zur Verstärkung unserer engagierten Teams suchen wir ab sofort für unsere Wohnhäuser in Wien motivierte und dynamische
Fach-Sozialbetreuer innen Altenarbeit (Vollzeit/Teilzeit)
Aufgaben
- Gemeinsame Durchführung diverser Aktivitäten, orientiert an der Alltagsnormalität der Bewohner innen
- Planung und aktive Einbindung der Bewohner innen bei sinnstiftenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- (Re)aktivierende Gestaltung des Tagesablaufs und individuelle Förderung der Selbstständigkeit
- Durchführung grundpflegerischer Tätigkeiten
- Begleitung der Bewohner innen und deren Angehörigen in allen Lebensphasen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Haus
Profil
- Abgeschl. Ausbildung zur/zum Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit und Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Idealerweise erste Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld (z. B. Gruppenbetreuung)
- Gute Deutsch- und MS-Office-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Organisationstalent, Kreativität und hohes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Senior innen und hochbetagten Menschen
- Freude an Teamarbeit mit interdisziplinärer Ausrichtung
Wir bieten
- Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Mitarbeiter innenfreundliche und flexible Dienstplangestaltung
- Wertgutscheine zu verschiedenen Anlässen
- Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital)
- Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis
- Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiter innen
- Interaktiver Welcome Day und individuelles Onboarding mit Pat innen und Mentor innen
- 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt
Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online .
Das monatliche Gehalt (inkl. fixer Zulagen) nach SWÖ-KV beträgt für Vollzeit mindestens € 3.175,40 brutto (zuzüglich allfälliger zur Verwendung kommender Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge). Einschlägige Vordienstzeiten werden, als Besserstellung zum SWÖ-KV, zur Gänze angerechnet.
JBG81_AT
Fach-Sozialbetreuer innen Altenarbeit (Vollzeit/Teilzeit) Arbeitgeber: Häuser zum Leben
Kontaktperson:
Häuser zum Leben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach-Sozialbetreuer innen Altenarbeit (Vollzeit/Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senior innen, die du betreuen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation und Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Gruppenbetreuung oder Einzelbetreuung zu teilen. Konkrete Geschichten können deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Berufsgruppen im Haus zusammengearbeitet hast, um die Lebensqualität der Bewohner innen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kreativität und Organisationstalent zu sprechen. Überlege dir, wie du Alltagsaktivitäten für die Bewohner innen gestalten würdest, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach-Sozialbetreuer innen Altenarbeit (Vollzeit/Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Häuser zum Leben: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Häuser zum Leben informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit eingehst. Hebe auch relevante Erfahrungen hervor, die du in ähnlichen Umfeldern gesammelt hast.
Zeige deine Soft Skills: In der Altenarbeit sind Empathie, Organisationstalent und Kreativität entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, warum du gut ins Team passt. Gehe darauf ein, wie du zur selbstbestimmten Alltagsgestaltung der Bewohner innen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häuser zum Leben vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Altenarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren eingegangen bist. Zeige, dass du die Lebensfreude und Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner fördern möchtest.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du effektiv im Team arbeiten kannst. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen gemacht hast und wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Kreativität
Die Planung und Durchführung von Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Sei bereit, kreative Ideen für Gruppenaktivitäten oder individuelle Fördermaßnahmen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Sei flexibel und offen für Herausforderungen
Die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten ist wichtig. Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und Herausforderungen als Chance siehst, um das Leben der Seniorinnen und Senioren zu bereichern. Teile Beispiele, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.