Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)
Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die vielseitigen Aufgaben in der Pflege, Gerontologie und Medizin kennen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großartigen Teams in einem der schönsten Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine übertarifliche Vergütung und gute Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine individuelle Begleitung und eine sinnvolle Karriere im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Pflege ist wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im März, August oder Oktober – bewirb dich jetzt!

WIR BILDEN AUS PFLEGEFACHFRAU - einer der schönsten Berufe.

Wir bieten dir:

  • Vielseitige Ausbildung in Pflege, Gerontologie und Medizin
  • Sehr gute Übernahmeaussicht
  • Übertarifliche Vergütung (TVöD)
  • Individuelle Begleitung und Aufnahme in ein großartiges Team

Bewirb dich jetzt!

Ausbildungsstart: März/ August/ Oktober

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: Häusliche Pflege GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer übertariflichen Vergütung, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, Teil eines großartigen Teams zu werden. Mit einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung und einem Fokus auf persönliche Begleitung setzen wir auf deine berufliche Zukunft in einem der schönsten Berufe.
H

Kontaktperson:

Häusliche Pflege GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere Gerontologie und Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und das Team.

Tip Nummer 3

Versuche, praktische Erfahrungen im Pflegebereich zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit während des Auswahlprozesses. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau erfordert Empathie und Teamfähigkeit, also lass diese Eigenschaften in deinen Gesprächen durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Interesse an Medizin und Gerontologie
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachfrau genau durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung besonders anspricht. Hebe deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Pflege hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häusliche Pflege GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und dem Interviewer.

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)
Häusliche Pflege GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>