Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile und Metallkonstruktionen herzustellen und verschiedene Fertigungsbereiche zu erkunden.
- Arbeitgeber: häwa ist ein führender Anbieter von Elektrogehäusen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Firmenevents und Essenszuschuss warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Ausbildung aktiv mit und erlebe spannende Events und ein tolles Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul-/Realschulabschluss, technisches Verständnis und gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Tolle Übernahmechancen nach der Ausbildung und regelmäßige Feedback-Gespräche.
häwa ist seit über 50 Jahren der Qualitätsanbieter für Elektrogehäuse, Schränke, Maschinengestelle und durchdachte Gehäuselösungen zum Einbau von Elektrokomponenten. Unsere Kunden aus allen Branchen wie Maschinen-/Anlagenbau oder Elektro-/Elektronikbranche schätzen neben der konstant hohen Produktqualität vor allem unseren umfassenden Service. Von der Konzeption über Konstruktion und Fertigung bis hin zu Logistik und einem schnellen Liefer- und Wartungsservice erhalten Sie bei häwa alles aus einer Hand. Rund 450 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bereit, um die Anforderungen unserer Kunden in bestmögliche Form zu bringen.
Zur Verstärkung suchen wir einen
Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker
für unseren Hauptsitz in Wain (w/m/d)
Das erwartet Dich …
- Während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung fertigst Du die verschiedensten Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen und Profilen an
- Zu Beginn erlernst Du in unserer Lehrwerkstatt die Grundfertigkeiten und den Umgang mit unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen
- Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Fertigung, wie beispielsweise Abkanterei, Montage, Schweißerei und Lackiererei
- Du hast regelmäßige Feedback-Gespräche und kannst Deine Ausbildung aktiv mitgestalten
- Spannende Events, die Dich aus Deinem Berufsalltag rausholen, wie beispielsweise Teilnahme an Messen und verschiedene lehrjahrübergreifende Azubiprojekte
- Dich erwartet ein tolles Team und eine lebendige Arbeitsatmosphäre
Das bringst Du mit …
- Einen guten Hauptschul-/ Werkrealschulabschluss oder Realschulabschluss
- Technisches und handwerkliches Verständnis
- Logisches Denkvermögen
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Gute Fertigkeiten im Umgang mit Metall
- Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
Wir bieten mehr als nur einen Job …
- 30 Tage Urlaub, Flexible Arbeitszeiten, Firmenevents
- Attraktive Ausbildungsvergütung, Sonderzahlung, Prämien bei guten Noten
- Gute Übernahmechancen für Azubis nach der Ausbildung
- Tolles Team und Fachpersonal, Starke Gemeinschaft, Azubistammtisch
- Weiterbildungsangebote und Projekte
- Essenszuschuss
Klingt interessant?
Dann verliere keine Zeit und schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen an unser Bewerberportal .
Vorab noch Fragen? Dann ruf uns an unter 07353 98 46 – 114!
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
häwa GmbH
Nadine Nagel
Industriestraße 12, 88489 Wain
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: häwa GmbH
Kontaktperson:
häwa GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Fertigung, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Tätigkeiten wie Abkanterei, Montage und Schweißerei.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen und handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese Beispiele mit, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Engagement, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du im Team gearbeitet hast. Das passt gut zur Unternehmenskultur von häwa und wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über häwa: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Unternehmen häwa. Schau Dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker darlegst. Betone Dein technisches Verständnis und Deine handwerklichen Fähigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Informationen zu Deinem Schulabschluss, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Unterlagen zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei häwa GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches und handwerkliches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Metallbearbeitung und Maschinenbetrieb testen.
✨Mathematik und Physik betonen
Da gute Noten in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Praktika anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Engagement und Teamfähigkeit hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele für dein Engagement und deine Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Bereichen der Fertigung stellst. Informiere dich über die Lehrwerkstatt und die Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden.