Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Hamburg.
- Arbeitgeber: HafenCity Hamburg GmbH gestaltet zukunftsweisende urbane Räume seit über 20 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt von morgen und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Versorgungsinfrastrukturprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz in der HafenCity mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Gestalte die Stadt von morgen aktiv mit! Als hundertprozentige Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg setzt die HafenCity Hamburg GmbH seit mehr als 20 Jahren neue Maßstäbe für nachhaltige, resiliente und innovative Stadtentwicklung. Mit den Stadtentwicklungsgebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und der Science City Hamburg Bahrenfeld verantwortet die HafenCity Hamburg GmbH die Entwicklung vier hochkomplexer urbaner Zukunftsprojekte Hamburgs.
Dabei geht es um Lösungen, auf die moderne Metropolen Antworten finden müssen und bei deren Umsetzung sie eine besondere Verantwortung tragen. Die HafenCity mit ihrer urbanen Nutzungsmischung und nachhaltiger Stadtraumqualität gilt europaweit als Vorzeigeprojekt. In den neuen Stadtentwicklungsgebieten Billebogen, Grasbrook und der Science City Hamburg Bahrenfeld entwickeln wir diese Ansätze konsequent weiter.
So setzen wir progressive Entwicklungsimpulse und bieten eines der umfangreichsten und spannendsten Arbeitsfelder in der Branche überhaupt – von der Konzeption über die Umsetzung bis zum Betrieb und Management. Koordinierung und Steuerung bei der Umsetzung innovativer und nachhaltiger Versorgungskonzepte für unsere Stadtentwicklungsgebiete mit dem Schwerpunkten Wärme und Kälte, Trink- und Abwasser, Grauwassernutzung, CO2-Neutralität und Digitales Quartier Begleitung der Planungs- und Baukoordination von in der Straße verlegten Leitungen und Kabeln Beratung der Gebietsleitungen und anderen Stakeholdern zu infrastrukturellen Themen im Bereich Versorgungstechnik Koordination und Abstimmung mit den zuständigen städtischen Behörden, Versorgungsunternehmen, Dienstleister:innen und weiteren internen sowie externen Projektpartner:innen Beschaffung von Planungs- und Bauleistungen für die Infrastrukturmaßnahmen nach vergabe- und haushaltsrechtlichen Grundsätzen Beauftragung und Führung von Planer:innen und Bauunternehmen, insbesondere unter den Gesichtspunkten ganzheitlicher sowie nachhaltiger Planung und Realisierung Interne Mittelplanung und Budgetkontrolle Berichtswesen an die Gebietsleitungen unserer Stadtentwicklungsgebiete, die Leitung Integrierte Planung und Realisierung Infrastrukturbau, die Geschäftsführung sowie an externe Stakeholder Aufbereitung von Projektinformationen für andere interne Fachbereiche und für Innovationsprozesse Profil Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Umwelttechnik, Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss Mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von Versorgungsinfrastrukturprojekten oder Technischer Gebäudeausrüstung Grundkenntnisse zur Energiewirtschaft und den aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgungstechnik sowie gewerkeübergreifendes Wissen wünschenswert Hohe Bereitschaft, sich in neue Themen jenseits eigener Vorkenntnisse einzuarbeiten Strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise bei komplexen Aufgabenstellungen Hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie ein entsprechendes Verhandlungs- und Organisationsgeschick Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur mit einem kollegialen Miteinander in interdisziplinären Teams und flachen Hierarchien Einen attraktiven Arbeitsplatz in der HafenCity mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Flexible Arbeitsbedingungen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Workation-Option innerhalb Europas Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Ein strukturiertes Onboarding mit persönlichem Buddy zur schnellen Orientierung und Unterstützung Zahlreiche Zusatzleistungen: Zuschüsse zum Deutschlandticket, JobRad, Urban Sports Club sowie Nutzung von Beratungsangeboten des Fürstenberg Instituts und vieles mehr Interessiert? Dann freut sich Torben Lammers auf Ihren Lebenslauf mit Gehaltsvorstellung und dazugehörigen Zeugnissen.
Unter +4917642870543 beantwortet er Ihnen gern noch offene Fragen.>
Projektmanager Versorgungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: HafenCity Hamburg GmbH
Kontaktperson:
HafenCity Hamburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Versorgungstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungs- und Stadtentwicklungstechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die HafenCity Hamburg GmbH
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten der HafenCity Hamburg GmbH auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Herausforderungen der Stadtentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung sowie zu aktuellen gesetzlichen Regelungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Projektmanager ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch im späteren Job erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Versorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektmanager Versorgungstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungsinfrastruktur und nachhaltigen Planung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen zur HafenCity Hamburg GmbH passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HafenCity Hamburg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die HafenCity Hamburg GmbH und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Stadt von morgen aktiv mitzugestalten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da die HafenCity Hamburg GmbH großen Wert auf nachhaltige Stadtentwicklung legt, solltest du deine Kenntnisse über nachhaltige Versorgungskonzepte und aktuelle gesetzliche Regelungen zum Klimaschutz betonen. Diskutiere, wie du innovative Lösungen in diesem Bereich umsetzen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In der Rolle als Projektmanager ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, städtischen Behörden und Teammitgliedern kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben.