W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"
W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"

W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"

Hamburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Bauprozessmanagement, Digitalisierung und Simulation von Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die HCU ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Architektur, Bau und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Forschung und Lehre, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und relevante Erfahrung in komplexen Bauprojekten.
  • Andere Informationen: Lehre in Deutsch und Englisch, aktive Teilnahme an Konferenzen und Publikationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der HCU ist die Professur für Bauprozessmanagement zu besetzen.

Aufgaben der Professur

  • Die Professur vertritt das Arbeitsgebiet "Bauprozessmanagement" in Forschung und Lehre.
  • Forschung und Lehre zu komplexen, organisatorischen Strukturen in Bauprojekten und deren integrierte prozessorientierte Realisierung.
  • Digitalisierung von Prozessen und Prozessdatenströmen (Digital Twins for Production Processes).
  • Simulation unter Verwendung von KIScrum.

Ziele der Professur

  • Stärkung der Forschung an der HCU im Arbeitsgebiet.
  • Aufbau eines eigenständigen und innovativen Forschungsprofils (ggf. in Verbund mit anderen Professuren der HCU).
  • Sichtbarmachung durch Publikationen, Ausstellungen und aktive Beteiligung an Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Wissenschaftler:innen mit den wissenschaftlichen Qualifikationen gemäß § 15 HmbHG.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Pädagogische Eignung für die Lehre an der Hochschule.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit.
  • Ausgewiesene und relevante berufspraktische Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Koordination von komplexen Bauprojekten unter Einsatz von Instrumenten der digitalen Kommunikation und Prozesssteuerung (BIM als Arbeitsmethodik).
  • Die Lehre soll in deutscher und englischer Sprache stattfinden.

Bewerbungsunterlagen

Für Rückfragen und weitere Informationen steht neben dem Berufungsbeauftragten (per E-Mail: hcu-berufungsbeauftragter@vw.hcu-hamburg.de) Prof. Dr. Peter-Matthias Klotz (per E-Mail: peter.klotz@hcu-hamburg.de) zur Verfügung.

W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\" Arbeitgeber: HafenCity Universität Hamburg (HCU)

Die HCU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler:innen im Bereich Bauprozessmanagement bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre in einem dynamischen Umfeld fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen durch innovative Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur in Hamburg, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit Fachkollegen auf nationaler und internationaler Ebene.
H

Kontaktperson:

HafenCity Universität Hamburg (HCU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bauprozessmanagement-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Bauprozessmanagement und digitalen Werkzeugen wie BIM beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauprozessmanagement recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in einem Portfolio. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren, was besonders wichtig ist für eine Professur in diesem Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"

Wissenschaftliche Qualifikationen
Pädagogische Eignung für die Hochschullehre
Forschungskompetenz im Bauprozessmanagement
Kenntnisse in digitalen Kommunikationsinstrumenten
Erfahrung mit BIM (Building Information Modeling)
Planung und Koordination komplexer Bauprojekte
Prozessmanagement
Simulationstechniken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Publikationsfähigkeit
Engagement in der akademischen Gemeinschaft
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Organisatorische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die HCU und die Professur für Bauprozessmanagement. Schau dir die Webseite der Hochschule an, um mehr über deren Forschungsprojekte, Lehrangebote und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine wissenschaftlichen Qualifikationen, sowie Dokumente, die deine pädagogische Eignung und relevante berufspraktische Erfahrungen belegen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, deine Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone dabei deine Erfahrungen mit digitalen Kommunikations- und Prozesssteuerungsinstrumenten wie BIM.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HafenCity Universität Hamburg (HCU) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Professur für Bauprozessmanagement. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Bereite Beispiele aus deiner Forschung vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung und Lehre zu präsentieren, die deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bauprozessmanagement unterstreichen. Dies könnte auch die Anwendung von digitalen Werkzeugen wie BIM umfassen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Lehre sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden soll, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären.

Netzwerke und Engagement

Betone dein Engagement in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, z.B. durch Publikationen oder Teilnahme an Konferenzen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Sichtbarkeit der HCU beizutragen und Kooperationen mit anderen Professuren einzugehen.

W2 Universitätsprofessur \"Bauprozessmanagement\"
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>