W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)
W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)

W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)

Hamburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Projektentwicklung für Stadt- und Regionalplanung.
  • Arbeitgeber: HafenCity Universität Hamburg - eine innovative, junge Universität im Herzen von Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Policies und flache Hierarchien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadtplanung und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Stadt- und Regionalplanung oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W2 Universitätsprofessur „Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung“ (m/w/d).

Zuordnung: Fachbereich Stadtplanung

Besoldungsgruppe: W2

Dienstbeginn: SoSe 2026

Bewerbungsschluss: 11.05.2025

Die Ausschreibung erfolgt nach § 16 Abs. 2 Nr. 4 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). D.h. im Falle einer Erstberufung erfolgt die Berufung auf Zeit. Nach positiver Evaluation erfolgt die Umwandlung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

Aufgaben der Professur:

  • Vertretung des Themengebiets der Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung in Forschung und Lehre.
  • Behandlung planerisch-konzeptioneller, (immobilien-)wirtschaftlicher, organisationaler, prozessualer und kommunikativer Aspekte.
  • Innovative Ansätze zur Organisation von Projekten in der Stadt- und Regionalplanung.
  • Forschungsschwerpunkte im Bereich der Projektentwicklung und des Projektmanagements.
  • Mitwirkung an neuen kollaborativen und interdisziplinären Forschungsvorhaben.
  • Verantwortung für die Grundlagen der Projektentwicklung und des Projektmanagements in der Lehre.
  • Berücksichtigung internationaler Perspektiven in Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten.

Erwartet wird eine aktive Mitwirkung in Gremien der HCU, insbesondere in den Studienprogrammen der Stadtplanung.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Wissenschaftliche Qualifikationen gemäß § 15 HmbHG.
  • Sehr gute Promotion oder äquivalente Leistung in der Stadt- und Regionalplanung oder verwandten Disziplinen.
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Hohe Lehrkompetenz, nachgewiesen durch mindestens 2 Jahre eigenverantwortliche Hochschullehre.
  • Wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Professur.
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre und Forschung sowie der Betreuung von Studienprojekten sind wünschenswert.
  • Erfahrungen in der Praxis der Projektentwicklung sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

Die HCU bietet sehr gute Arbeitsbedingungen an einer jungen Universität mit Sitz in der HafenCity. Die HCU besitzt flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Beschäftigten. Die HCU ist eine familiengerechte Universität und unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerbungsunterlagen:

Für Rückfragen steht Ihnen neben dem Berufungsbeauftragten auch Prof. Dr. Monika Grubbauer zur Verfügung.

Die HCU will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung.

Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie in ihren Bewerbungsunterlagen ihre aufgabenspezifische besondere Eignung, Erfahrung und Qualifikation darstellen.

Bewerbungen sind vorzugsweise in elektronischer Form einzureichen.

Wir weisen darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgesprächs keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden.

Die HCU kann aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht zugesandte Bewerbungsunterlagen zurücksenden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d) Arbeitgeber: HafenCity Universität Hamburg (HCU)

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen an einer innovativen und dynamischen Institution bietet. Mit ihrem Standort im Herzen des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts in Europa fördert die HCU eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
H

Kontaktperson:

HafenCity Universität Hamburg (HCU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Stadt- und Regionalplanung zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Projektentwicklung zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der HCU und überlege, wie deine eigenen Erfahrungen und Projekte dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, zur Weiterentwicklung der Professur beizutragen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in Gesprächen oder Netzwerktreffen hervor, wie du interdisziplinär gearbeitet hast. Die Professur sucht nach jemandem, der innovative Ansätze in der Projektentwicklung einbringen kann, also zeige, dass du diese Fähigkeit besitzt.

Engagement in Gremien

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in akademischen Gremien zu sprechen. Die HCU legt Wert auf aktive Mitwirkung, also sei bereit, konkrete Beispiele für dein Engagement in der Hochschulbildung zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)

Wissenschaftliche Qualifikationen in Stadt- und Regionalplanung
Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten
Kenntnisse in Projektmanagement und -entwicklung
Interdisziplinäre Lehr- und Forschungskompetenz
Fähigkeit zur Kommunikation mit verschiedenen Akteuren (Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft)
Hohe Lehrkompetenz und Erfahrung in der Hochschullehre
Kenntnisse in organisationstheoretischen Ansätzen
Fähigkeit zur innovativen Prozessgestaltung
Erfahrungen in der Betreuung von Studienprojekten
Vertrautheit mit internationalen Perspektiven in der Stadtplanung
Fähigkeit zur Erstellung von Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten
Engagement in Gremien und Mitwirkung an Studienprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen. Gehe auf deine Forschungserfahrungen und Lehrkompetenzen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Professur beitragen kannst.

Dokumentation deiner wissenschaftlichen Leistungen: Stelle sicher, dass du eine vollständige Liste deiner Publikationen, Projekte und Lehrerfahrungen beifügst. Diese sollten klar strukturiert und leicht nachvollziehbar sein, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Zukunftsvisionen darlegen: In deiner Bewerbung solltest du auch deine Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre an der HCU darlegen. Beziehe dich dabei auf den aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan der HCU und zeige, wie du innovative Ansätze in die Professur einbringen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HafenCity Universität Hamburg (HCU) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Lehrmethoden. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen in der Projektentwicklung und Stadtplanung verdeutlichen.

Zeige dein interdisziplinäres Denken

Da die Professur interdisziplinäre Ansätze erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen zu sprechen und wie du innovative Lösungen in der Stadt- und Regionalplanung entwickelt hast.

Präsentiere deine Vision für die Professur

Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Professur beitragen kannst. Teile deine Ideen zur Forschung und Lehre, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen in der Stadtplanung.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der HCU, indem du Fragen zu den Studienprogrammen, den Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Mitwirkung in Gremien stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Universität teilnehmen möchtest.

W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
H
  • W2 Universitätsprofessur \"Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung\" (m/w/d)

    Hamburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • H

    HafenCity Universität Hamburg (HCU)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>