Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und erstelle Reports für strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: hagebau ist ein führendes Unternehmen im Baustoff- und DIY-Handel in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte datenbasierte Entscheidungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Informatik, analytisches Denken und gute Microsoft Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel, den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Onlinehandel aktiv. Für die hagebau-Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, in Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat die hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.
Ihre Aufgaben:
- Analyse von Geschäftsprozessen, Nutzerverhalten und operativen Daten zur Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Erstellung von Reports, Dashboards und Ad-hoc-Analysen für verschiedene Unternehmensbereiche
- Unterstützung bei der Definition von KPIs und deren kontinuierlichem Monitoring
- Sparringspartner für interne Fachbereiche, Geschäftsführung und Gesellschaftern bei der datenbasierten Entscheidungsfindung
- Dokumentation und Präsentation von Analyseergebnissen relevanter Unternehmensdaten für unsere Gesellschafter und internen Fachabteilungen
- Mitarbeit bei der Entwicklung neuer und bestehender Business Applikationen in QlikSense und Optimierung datengetriebener Prozesse
- Mitarbeit in Projekten und Arbeitskreisen
Was wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Gleitzeittagen und Mobile-Office-Möglichkeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrrad- und Technikleasing
- Attraktive Mitarbeitervorteile und -rabatte (z.B. Corporate Benefits, hagebau Partner-Card)
- Gesundheitsmanagement und -förderung (z.B. regionale Fitnessstudios, Bildschirmarbeitsplatzbrille, Gesundheitsvorsorge)
- Hausinterne Kantine mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken zu vergünstigten Konditionen
- Betriebliche Zusatzleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge)
- Individuelle Einarbeitung und Patenmodell
- Parkmöglichkeiten
- Vielfältige Karriere Weiterbildung
- gutes Arbeitsklima
- Mitarbeiterevents
Was bringen Sie mit?
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Berufserfahrung im Bereich Datenanalyse ist wünschenswert
- Analytisches und prozessorientiertes Denken sowie Genauigkeit
- Sehr gutes Zahlenverständnis
- Vorkenntnisse im Umgang mit QlikSense oder anderen Self-Service BI-Lösungen sind wünschenswert
- Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
- Organisatorisches Talent, eine strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind selbstverständlich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung!
Business Intelligence Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: hagebau Group
Kontaktperson:
hagebau Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Analyst (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von hagebau oder anderen Business Intelligence Analysten und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends im Baustoff- und DIY-Markt. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder nutze Online-Kurse, um deine Kenntnisse in QlikSense und Datenanalyse zu vertiefen. Praktische Beispiele aus deinen Erfahrungen können in Gesprächen sehr überzeugend sein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Business Intelligence Analysten und bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die hagebau Handelsgesellschaft. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Business Intelligence Analyst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse und QlikSense.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hagebau Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die hagebau Handelsgesellschaft und ihre Marktposition. Verstehe, wie Business Intelligence zur Erreichung ihrer Ziele beiträgt und sei bereit, deine Ideen dazu zu teilen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Analysen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Arbeit zur Entscheidungsfindung beigetragen hat.
✨Kenntnisse in QlikSense demonstrieren
Falls du Erfahrung mit QlikSense hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Interview zu diskutieren. Zeige, wie du Dashboards erstellt und Datenanalysen durchgeführt hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Betone deine Fähigkeit, analytisch und prozessorientiert zu denken. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Zahlenverständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.