Auf einen Blick
- Aufgaben: Schraube an coolen Maschinen und halte sie in Topform für spannende Baustellen.
- Arbeitgeber: Hagedorn ist ein führendes Familienunternehmen im Rückbau und Bauwesen mit über 2000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, Fitnessrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Teamarbeit und frischer Luft – kein Stubenhocker-Dasein!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und beinhaltet auch Schulbesuche.
Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Hagedorn Hannover GmbH Hannover Ausbildung Architektur, Bauwesen Handwerk Über die Hagedorn Unternehmensgruppe Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum-Dienstleister in den Bereichen Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. Das Familienunternehmen mit Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen über 2000 Mitarbeitern zu den Top 4 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten deutschlandweit aktiv und auch international tätig. DEINE AUFGABEN In der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenführer wirst du zusammen mit unseren Kollegen in der Werkstatt an den Maschinen aus unserem Fuhrpark schrauben und diese wieder reparieren, sodass unsere Kollegen auf der Baustelle diese wieder einwandfrei bedienen können Auch die Pflege und Wartung der Maschinen hat in deiner Ausbildung und auch danach einen sehr hohen Stellenwert, sodass wir alle alle lange Spaß an unseren Maschinen haben Deine Ausbildung ist eine dreieinhalbjährige duale Ausbildung, in der du in unserer Werkstatt eingesetzt bist und die Berufsschule BBS Burgdorf und den überbetrieblichen Unterricht besuchst Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Standorten, sodass auch ein Einsatz in unserer Werkstatt am Standort Gütersloh möglich sein kann DU BIETEST Mindestens einen Hauptschulabschluss Du besitzt mathematisches und handwerkliches Geschick sowie eine gewisse körperliche Fitness Du bist kein \“Stubenhocker\“ und arbeitest gerne an der frischen Luft Teamfähigkeit WIR BIETEN Modernes Arbeitsumfeld Maschinenpark auf neustem Stand Betriebliches Gesundheitsmanagement Rabatt im Fitnessstudio FitX Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Fort- und Weiterbildung extern und in hauseigener Akademie Attraktives Urlaubsmodell Das könnte passen? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG Lena Dreisewerd Junior Personalreferentin +49 151 550 484 60
Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hagedorn Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Hagedorn Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hagedorn Unternehmensgruppe und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten des Unternehmens hast und verstehst, wie wichtig die Maschinen für den Betrieb sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, sei es durch Praktika oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Hagedorn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich im Auswahlprozess hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und im Team am besten kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hagedorn Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen wie deinen Hauptschulabschluss, handwerkliche Fähigkeiten und praktische Erfahrungen hervorhebt. Verwende eine professionelle Schriftart und halte das Design einfach.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick und deine Freude an der Arbeit im Freien.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hagedorn Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hagedorn Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du Beispiele für deine praktischen Erfahrungen oder Projekte bereithalten. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein Verständnis für technische Abläufe hast.
✨Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Werkstatt arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach der Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.