Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Infektionsmeldungen und Überwachung von Hygienemaßnahmen in Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Stadt Hagen ist eine moderne, innovative Dienstleistungsverwaltung mit einem Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit mit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Hygienekontrolleur, Erfahrung im Ausbruchsmanagement wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle, Teilzeitwünsche werden geprüft, Bewerbungsfrist bis 27.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! Ihre Aufgaben:
- Koordination und Priorisierung der Infektions- und Ausbruchsmeldungen aus vulnerablen Einrichtungen (insbesondere Krankenhäusern und Einrichtungen gem. 35 IfSG).
- Einzelfallbesprechung und Prüfung der bearbeiteten Fälle sowie fachliche Kontrolle der Sachbearbeiter*innen in der Gruppe.
- Überwachung und Durchführung von Maßnahmen nach dem IfSG und der TrinkwV, Kontrolle von Wasserversorgungsanlagen sowie Einrichtungen zum Schwimmen und Baden, Anordnung von Sanierungsmaßnahmen, Erfassung und Bearbeitung der Fälle.
- Hygieneüberwachung gem. IfSG, ÖGDG NRW, HygMedVO NRW sowie Hygiene-Verordnung NRW, Stellungnahme zu entsprechenden Bauanträgen, Erfassung sowie Bearbeitung der Fälle.
- Teilnahme an der Rufbereitschaft.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur*in.
- Erfahrung in der Ermittlung von Infektionsmeldungen, insbesondere aus Einrichtungen gem. 35 IfSG und im Ausbruchsmanagement sind wünschenswert.
- Sie verfügen über einen gültigen Masernschutz (sofern Sie nach 1970 geboren sind).
- Sicheres und freundliches Auftreten.
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit.
- Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit.
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.: Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist. Möglichkeit von Home-Office. Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte: Betriebliche Altersvorsorge. Jahressonderzahlung. Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt. Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug. Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Stellenbewertung: EG 9a TVöD VKA
Stellenumfang: Vollzeit. Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Befristung: Unbefristet. Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsfrist: 27.03.2025.
Stellenangebot: 074/2025-53.
Kontakt: Frau Fischer 02331/207-2818, Frau Funke 02331/207-3658.
Gruppensachbearbeitung Ausbruchsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Hagen
Kontaktperson:
Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppensachbearbeitung Ausbruchsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Richtlinien im Bereich Infektionsschutz und Ausbruchsmanagement. Ein fundiertes Wissen über das IfSG und die Hygieneverordnungen in NRW wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der Hygieneüberwachung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Soft Skills sind für die Rolle besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses Eigeninitiative, indem du Fragen zur Stelle und den Herausforderungen im Ausbruchsmanagement stellst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppensachbearbeitung Ausbruchsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum Hygienekontrolleur sowie deine Erfahrungen im Ausbruchsmanagement und der Infektionsüberwachung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadt Hagen passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hagen vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Ausbruchsmanagement und der Bearbeitung von Infektionsmeldungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen wie das IfSG und die TrinkwV gut verstehst. Zeige im Gespräch, dass du mit den Vorschriften vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe deine Körpersprache und Stimme, um selbstbewusst zu wirken. Denke daran, Augenkontakt zu halten und aktiv zuzuhören, um dein Interesse an der Position zu zeigen.