Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Förder- und Betreuungsbereich für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Hagsfelder Werkstätten bietet individuelle Lösungen für Menschen mit Behinderung in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Betreuung und ein empathisches Wesen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (70%) verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen. Mit den vielfältigen industriellen Produkten und Dienstleistungen unserer Werkstätten sind wir ein wichtiger Partner der regionalen Wirtschaft.
Für unsere Betriebsstätte Ettlingen, Hertzstrasse 8, 76275 Ettlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Förder- und Betreuungsbereiches (w/m/d) in Teilzeit (70%) unbefristet. Ziel der ausgeschriebenen Stelle ist es, die soziale Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen zu ermöglichen und zu sichern.
Kontaktperson:
Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Förder- und Betreuungsbereiches (w/m/d) Kennziffer 1583
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hagsfelder Werkstätten und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur sozialen Teilhabe und den Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen vor. Zeige deine Expertise und dein Engagement für diese Themen im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Betreuung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Förder- und Betreuungsbereiches (w/m/d) Kennziffer 1583
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Leitung des Förder- und Betreuungsbereiches hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Hagsfelder Werkstätten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hagsfelder Werkstätten und deren Angebote informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position im sozialen Bereich ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du auf die Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen eingehen würdest.