Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die digitale Transformation und Kundenberatung in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Technische Betriebe Solingen sorgt für eine saubere, grüne und smarte Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein sicheres Ausbildungsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und Interesse an Informatik sowie Betriebswirtschaftslehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 18.08.2025 mit tollen Entwicklungschancen.
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt. Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen. Jede / Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte – offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst – prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!
Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 18.08.2025! Die digitale Transformation unserer Kommune und die Entwicklung innovativer und digitaler Strategien spielt für uns eine große Rolle. Denn eine moderne Kommunalverwaltung, die ihre Aufgaben mittels Informations- und Kommunikationssystemen abwickelt, bietet viele spannende Herausforderungen und Projekte im Bereich Digitalisierung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in verschiedenen Bereichen bei den Technischen Betrieben Solingen statt. Zusätzlich sind externe praktische Ausbildungsabschnitte möglich. Dein Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Barmen Europaschule Wuppertal statt.
Während der Ausbildung lernst du z.B.:
- Die Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden
- Die Planung von Projekten und Kalkulation von Kosten
- Die Beschaffung und Verwaltung informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Die Erstellung und Individualisierung von Anwendungslösungen
Das bieten wir dir:
- Einblicke in spannende Digitalisierungsprojekte der Stadt und der Technischen Betriebe Solingen
- Ein motiviertes, dynamisches Team, das Lust auf innovative Ideen und Lösungen hat
- Moderne Technik und IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst
- Einen sicheren Ausbildungsplatz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Sehr gute Entwicklungs- und Übernahmechancen nach deinem Abschluss
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
- Du erhältst eine monatliche Vergütung, z.zt. 1.218,26 € gemäß TVAöD
Das bringst du mit:
- Fachhochschulreife - schulischer Teil
- Sowohl Interesse an Informatik als auch Betriebswirtschaftslehre
- Du organisierst und planst gerne
- Eine Vorliebe für Daten und Zahlen und ein gutes analytisches Denken
- Du hast Spaß an kundenorientierter Tätigkeit
- Du bist teamfähig
- Du verfügst über interkulturelle Kompetenz
Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.
Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter. Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.
Steuerfachangestellter (m / w / d) für RBF in Wuppertal Arbeitgeber: hahn,consultants gmbh
Kontaktperson:
hahn,consultants gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m / w / d) für RBF in Wuppertal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Stadt Solingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Erfahrungen du mit verschiedenen Kulturen gemacht hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den Aufgaben zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Bereite dich darauf vor, wie du diese beiden Bereiche in deiner zukünftigen Rolle als Steuerfachangestellter verbinden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m / w / d) für RBF in Wuppertal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technischen Betriebe Solingen und deren Mission informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaftslehre sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Steuerfachangestellter interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Digitalisierung und kundenorientierte Tätigkeiten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hahn,consultants gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technischen Betriebe Solingen und deren Mission informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung, Projektplanung oder im Umgang mit Daten und Zahlen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Digitalisierungsprojekte zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.