Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Landschaften und arbeite mit Pflanzen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes Familienunternehmen mit langjähriger Tradition im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Kreativität in die Natur ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind schriftlich oder per E-Mail möglich; persönliche Besuche sind willkommen.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 eine/n Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Aufgaben: Einrichten von landschaftsgärtnerischen Baustellen Durchführung von Erdarbeiten, Be- und Entwässerungsmaßnahmen Herstellen von befestigten Flächen Arbeiten an und mit der Pflanze Anforderungen Sie verfügen mindestens über den Hauptschulabschluss und haben einen Notendurchschnitt nicht schlechter als 3 Wir bieten: Angenehmes Arbeitsklima Erfahrenes, langjähriges Familienunternehmen Wir freuen uns über Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail. Sehr gerne können Sie sich vorab auch telefonisch informieren und persönlich vorbeischauen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Hain GmbH
Kontaktperson:
Hain GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben hast, die dich erwarten, wie das Einrichten von Baustellen oder das Arbeiten mit Pflanzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, vorab telefonisch Informationen einzuholen oder persönlich vorbeizuschauen. So kannst du einen ersten Eindruck vom Team und der Arbeitsatmosphäre gewinnen und deine Motivation für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Gärtner/in werden möchtest und was dich an der Arbeit im Freien begeistert. Authentizität und Leidenschaft sind oft entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Gartenbau oder in ähnlichen Bereichen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Praktische Kenntnisse können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Familienunternehmen und dessen Werte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Notendurchschnitt und dein Hauptschulabschluss klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Gärtner/in werden möchtest und was dich an der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau interessiert. Betone deine Leidenschaft für Pflanzen und die Natur.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hain GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Familienunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Art von Landschaftsbau, die sie durchführen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau handelt, bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten oder Erfahrungen mit Pflanzen und Erdarbeiten zeigen. Das kann auch ein Hobby oder ein Projekt sein, das du in deiner Freizeit gemacht hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Projekten des Unternehmens sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Achte darauf, freundlich und selbstbewusst aufzutreten.