Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere BWL mit medizinischem Wissen und unterstütze Kunden in Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die ALH Gruppe ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und Studienzuschuss von 1.200€ jährlich.
- Warum dieser Job: Werde zum Gesundheitsprofi mit praxisnaher Ausbildung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Interesse an Wirtschaft und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Deine Aufgaben:
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit medizinischem Wissen kombinieren.
- Begleitung unserer Kundinnen und Kunden in jeder gesundheitlichen Lebenslage.
- Gestaltung einer bestmöglichen Versorgung im Krankheitsfall.
- Koordination zwischen Kliniken, Reha-Einrichtungen und unseren Kundinnen und Kunden.
- Erstellung von Informationsangeboten zur Gesundheitsvorsorge.
- Optimierung von Serviceangeboten in den Bereichen Diagnose und Aufklärung.
Deine Ausbildung:
- Perfekte Kombination aus praktischen Erfahrungen und theoretischen Inhalten (3-Monats-Wechsel zwischen Theorie und Praxis).
- Praxisnahes Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
- Theoretisches Wissen wird in den Theoriephasen an der DHBW Stuttgart sowie in praxisnahen Seminaren vermittelt.
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Unterstützung durch erfahrene Fachausbilderinnen und Fachausbilder.
Unser Versprechen an dich:
- Überdurchschnittliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub.
- Zuschuss für privat nutzbares Laptop/Tablet.
- Flexible Arbeitszeit.
- Homeoffice möglich.
- Zusätzlicher Studienzuschuss von 1.200€ pro Jahr.
- Sehr gute Übernahmechancen in einen sicheren Arbeitsplatz.
Deine Kompetenzen:
- Allgemeine Hochschulreife mit mind. guten Leistungen.
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen.
- Freude an Kommunikation und Kontakt mit Menschen.
- Eigeninitiative und Spaß an Zusammenarbeit im Team.
- Neugierde und Lust am Lernen.
- Offen gegenüber digitalen Tools und erste Erfahrungen im Umgang mit MS Office.
Interesse geweckt? Gleich über unser Online-Formular bewerben! Zeig uns, wer du bist und warum gerade du für uns die richtige Wahl bist! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und den letzten drei Zeugnissen.
Nach Abschicken deiner Bewerbung kommen wir per E-Mail auf dich zu. Bitte schaue in den nächsten Tagen auch in deinen Spam-/Junk-E-Mails nach, falls sich unsere Nachricht "verirrt". Vielen Dank.
Die ALH Gruppe begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bei Fragen und für weitere Informationen wende dich gerne an Ulrich Volz unter 0711-6603-2652.
ALH Gruppe
Hallesche Krankenversicherung a. G.
Bereich Erstausbildung
Löffelstraße 34-38
70597 Stuttgart
www.al-h.de/ausbildung
ausbildung@hallesche.de
Duales Studium (m/w/d) BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.) Arbeitgeber: Hallesche Krankenversicherung
Kontaktperson:
Hallesche Krankenversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (m/w/d) BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen an duale Studenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Gesundheitsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Tools und deren Anwendung im Gesundheitswesen. Informiere dich über gängige Softwarelösungen und bringe Ideen mit, wie diese zur Verbesserung von Serviceangeboten eingesetzt werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (m/w/d) BWL-Gesundheitsmanagement (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die ALH Gruppe. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im BWL-Gesundheitsmanagement.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine schulischen Leistungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse beifügen: Füge die letzten drei Zeugnisse deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hallesche Krankenversicherung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kombination von BWL und Gesundheitsmanagement vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und wie betriebswirtschaftliche Ansätze dabei helfen können. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen diesen beiden Bereichen verstehst und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da der Kontakt mit Kunden und verschiedenen Institutionen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das duale Studium erfordert viel Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Sei offen für digitale Tools
Da das Unternehmen Wert auf digitale Kompetenzen legt, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen digitalen Tools ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden, um die Effizienz im Gesundheitsmanagement zu steigern.