Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernahme der Schweißaufsicht und Umsetzung von Normen in einem innovativen Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Wachsendes Unternehmen im Stahlbau mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 26 Tage Urlaub, unbefristete Festanstellung und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Stahlbaus und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in der Schweißtechnik.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Vollzeit 40 Stunden/Woche Unbefristete Festanstellung Homeoffice-Anteil nach der Einarbeitung möglich Übernahme der Schweißaufsicht und Umsetzung der EN 1090-1 und -2 Unterstützung bei der Erstellung von schweißtechnischen Konstruktionen, Arbeitsplänen und Stücklistenstrukturen Projektarbeit in enger Abstimmung mit den Bereichen Produktion und Konstruktion Stahlbauingenieur, Metallbauingenieur, Maschinenbauingenieur, Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieur (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) Weiterbildung zum Schweißfachingenieur oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Kenntnisse in der technischen Kalkulation von Stahlbaugruppen und in der Beschichtung von Stahlbaukomponenten Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung mit einem ERP-System Erfahrung in der NC-Programmierung
Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub Arbeitgeber: HALTEC Hallensysteme GmbH

Kontaktperson:
HALTEC Hallensysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf den großen Jobportalen zu finden sind.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Ansprache in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Schweißaufsicht interessierst und was dich motiviert.
Sei präzise und klar!: Halte deine Unterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Sprache und vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir wollen schnell verstehen, was du kannst und was du mitbringst!
Belege deine Erfahrungen!: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
PDF-Format nicht vergessen!: Achte darauf, dass du deine Unterlagen im PDF-Format hochlädst. Das sorgt dafür, dass alles so aussieht, wie es soll, und wir keine Probleme beim Öffnen haben. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin anzugeben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HALTEC Hallensysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Normen
Mach dich mit den relevanten Normen wie EN 1090-1 und -2 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis verstehst. Das wird dir helfen, deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich schweißtechnische Fragestellungen gelöst hast. Diese Beispiele kannst du nutzen, um deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Schweißaufsicht zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite ein Beispiel vor, das deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeigt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung als Schweißfachingenieur.