Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Schweißaufsicht und setze EN 1090-1 und -2 um.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Stahlbau mit flexibler Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: 26 Tage Urlaub, unbefristete Festanstellung und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite eng mit Produktion und Konstruktion zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen und Bereitschaft zur Weiterbildung als Schweißfachingenieur.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Vollzeit 40 Stunden/Woche Unbefristete Festanstellung Homeoffice-Anteil nach der Einarbeitung möglich Übernahme der Schweißaufsicht und Umsetzung der EN 1090-1 und -2 Unterstützung bei der Erstellung von schweißtechnischen Konstruktionen, Arbeitsplänen und Stücklistenstrukturen Projektarbeit in enger Abstimmung mit den Bereichen Produktion und Konstruktion Stahlbauingenieur, Metallbauingenieur, Maschinenbauingenieur, Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieur (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) Weiterbildung zum Schweißfachingenieur oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Kenntnisse in der technischen Kalkulation von Stahlbaugruppen und in der Beschichtung von Stahlbaukomponenten Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung mit einem ERP-System Erfahrung in der NC-Programmierung
Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub Arbeitgeber: HALTEC Hallensysteme GmbH

Kontaktperson:
HALTEC Hallensysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Verbindungen suchen, die dir helfen könnten, deinen Traumjob zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Themen durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du selbstbewusst auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Schweißen! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Lass uns zusammen deine Erfolge hervorheben, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißaufsicht / Schweißfachingenieur (m/w/d) | 26 Tage Urlaub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Schweißaufsicht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du einen Abschluss in Maschinenbau oder eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach den besten Talenten.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dich zügig kontaktieren können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HALTEC Hallensysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Normen
Mach dich mit den relevanten Normen wie EN 1090-1 und -2 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Standards in der Schweißaufsicht verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Schweißfachingenieur unter Beweis stellen. Erkläre, wie du technische Kalkulationen durchgeführt oder Arbeitspläne erstellt hast.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der NC-Programmierung und im Umgang mit ERP-Systemen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.