Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Schweißaufsicht und optimiere Prozesse in der Stahlbauproduktion.
- Arbeitgeber: HALTEC ist ein zertifizierter Schweißfachbetrieb mit über 100 Mitarbeitenden und modernem Maschinenpark.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens mit familiärer Atmosphäre und stabiler Auftragslage.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Ingenieurabschluss im Stahlbau oder verwandten Bereichen haben und schweißen können.
- Andere Informationen: Wir bieten Gesundheitsförderung, Firmen-Events und Rabatte beim Online-Shopping.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR SIND EXPERTEN FÜR RAUMGEWINN. HALTEC Stahlbau ist zertifizierter Schweißfachbetrieb mit großem Schweißeignungsnachweis und rund 100 Mitarbeitenden. Wir bauen Leichtbauhallen und Stahlhallen für alle Branchen, vom Handwerksbetrieb über mittelständische Firmen und Großkonzerne bis hin zu öffentlichen Auftraggebern. Auf unserem betriebseigenen über 8 Hektar großen Produktionsgelände in Gransee entstehen die Gerüstkonstruktionen aller HALTEC-Hallen. Mit einem modernen Maschinenpark, weitsichtiger Lagerhaltung, ausgereifter Logistik und effizienten Fertigungsprozessen stehen wir für Qualität und Wertarbeit made in Germany. Wir sind ein zukunftssicheres, bodenständig geführtes Unternehmen, in dem Teamgeist zählt - ein starker Arbeitgeber in der Region mit stabiler Auftragslage.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Schweißaufsicht und Umsetzung der EN 1090-1 und -2
- Bearbeitung aller schweißtechnischen Fragestellungen inklusive Normauslegung, Fehleranalyse und Prozessoptimierung
- Unterstützung bei der Erstellung von schweißtechnischen Konstruktionen, Arbeitsplänen und Stücklistenstrukturen
- Bewertung von Schweißergebnissen sowie schweißtechnische Abnahmen
- Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle
- Zusammenarbeit mit der Lieferantenkette
- Projektarbeit in enger Abstimmung mit der Produktion und Konstruktion
Ihr Profil:
- Stahlbauingenieur, Metallbauingenieur, Maschinenbauingenieur, Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieur (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium)
- Weiterbildung zum Schweißfachingenieur oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Einschlägige Erfahrung in der Schweißtechnik
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einem Stahlbau-Unternehmen
- Kenntnisse in der technischen Kalkulation von Stahlbaugruppen und der Beschichtung von Stahlbaukomponenten
- Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung mit einem ERP-System
- Erfahrung in der NC-Programmierung
- Selbstständige, praxisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten:
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Flache Hierarchien und familiäre Atmosphäre
- Langfristig ausgelegte Arbeitsplätze
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Homeoffice-Anteil nach der Einarbeitung möglich
- Interne Schulungen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderprämien
- Gesundheitsförderung
- Familienförderung
- JobRad
- Rabatte beim Online-Shopping (corporate benefits)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Beitragsfreie private, weltweite Unfallversicherung
- Arbeitgeberdarlehen
- Firmen-Events
- Geschenke für Mitarbeitende
- Kaffee und Tee gratis
- Firmenparkplätze
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format über unser Website-Bewerbungsformular, idealerweise mit Berufsabschluss- und Arbeitszeugnissen, Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: HALTEC Hallensysteme GmbH

Kontaktperson:
HALTEC Hallensysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu schweißtechnischen Herausforderungen und Normen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen konkret auf die Anforderungen bei HALTEC anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Gespräch. HALTEC legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre, also sei offen und zeige, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HALTEC Stahlbau. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißfachingenieurs zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Schweißtechnik und deine Kenntnisse in der technischen Kalkulation von Stahlbaugruppen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur von HALTEC passen.
Dokumente im PDF-Format: Achte darauf, dass alle deine Unterlagen, einschließlich Berufsabschluss- und Arbeitszeugnissen, im PDF-Format vorliegen. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung durch das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HALTEC Hallensysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmenskultur von HALTEC und deren Werte. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zum Teamgeist und zur familiären Atmosphäre beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position des Schweißfachingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Schweißtechnik und Normauslegung verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Schweißtechnik und im Stahlbau. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Prozessoptimierung zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.