Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Installation im SHK-Bereich sowie Teilnahme an Rufbereitschaft.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine unbefristete Vollzeitstelle im technischen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im SHK-Bereich und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Haltern am See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Technische Dienste (Baubetriebshof) eine/-n Anlagenmechaniker/-in SHK, Gas- und Wasserinstallateur/in oder Heizungsbauer/-in (m/w/d).
Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
- Instandsetzungsarbeiten im gesamten SHK-Bereich (Wartung, Reparatur, Beseitigung von Störungen)
- Installationsarbeiten im gesamten SHK-Bereich
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Bei Bedarf Einbindung in andere Gewerke des Baubetriebshofes sowie in den Winterdienst
Fachliche und persönliche Anforderungen:
- Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss einer der oben genannten Ausbildungen
- Eine mehrjährige Berufserfahrung im Kundendienst für den SHK-Bereich
- Die Sachkunde als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
- Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse in der Regelungstechnik und in Bezug auf marktübliche Heizgeräte sowie Grundkenntnisse in der Lüftungstechnik
- Die Flexibilität bezüglich der Einbindung in die Rufbereitschaftsdienste
- Eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise und eine hohe Belastbarkeit
- Die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung und zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen
- Führerschein Klasse BE (C1E wünschenswert)
Die Eingruppierung ist bei dieser unbefristeten Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 6 TVöD vorgesehen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
Für nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen Herr Marc Borgers (Tel.: 02364/933-477) vom Fachbereich Technische Dienste sowie Herr Kai Rensinghoff (Tel.: 02364/933-127) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung.
Sie können bis zum 13. April 2025 auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-See.de) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.
Anlagenmechaniker(in) Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker(in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Haltern am See und den Fachbereich Technische Dienste. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Region verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Kundendienst konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Störungen im SHK-Bereich erfolgreich behoben hast und welche Techniken du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit und deinen Erfahrungen in stressigen Situationen zu beantworten.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich mit anderen Gewerken zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, über deinen eigenen Aufgabenbereich hinaus zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker(in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anlagenmechaniker(in) hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im SHK-Bereich und deine Fähigkeiten in der Regelungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadt Haltern am See passen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13. April 2025 über das Kontaktformular auf der Homepage der Stadt Haltern am See einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Anlagenmechaniker(in) spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Instandsetzungsarbeiten, Installationen und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadt Haltern am See sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann auch Erfahrungen aus vorherigen Jobs oder Projekten umfassen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch Rufbereitschaft beinhaltet, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen und wie du dich an verschiedene Anforderungen anpassen kannst.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Sprich darüber, welche zusätzlichen Qualifikationen du erwerben möchtest und wie du dich in deinem Berufsfeld weiterentwickeln willst.