Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine dynamische und unterstützende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Nutzung eines Tablets und Fahrradleasing nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis und erhalte Einblicke in die kommunale Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Bestehen des Online-Eignungstests erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; auch für Menschen mit Behinderungen geeignet.
AUSBILDUNGBEI DER STADT HALTERN AM SEEBachelor of Laws (m/w/d)Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2.1) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-Informationen zur Ausbildung:Ausbildungsbeginn: 01. September Dauer: 3 JahreStudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-WestfalenPraktischen Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Haltern am See Ausbildung im privatrechtlichen AusbildungsverhältnisAusbildungsvergütung: derzeit 1.555,68 € mtl. bruttoBachelor-Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung:Das Studium umfasst 4 Studienabschnitte, eine Projektarbeit und die Bachelorarbeit zum Ende der Ausbildung. Vielfältige Module, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindenRegelmäßige Leistungsnachweise in Form von schriftlichen, mündlichen Prüfungen sowie HausarbeitenStudieninhalte im Überblick:Juristische Fächer (ca. 60%): Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Sozialrecht, Polizei- und OrdnungsrechtWirtschaftswissenschaftliche Fächer (ca. 30%): Volkswirtschaftslehre, Öffentliche BetriebswirtschaftslehreSozialwissenschaftliche Fächer (ca. 10%)Nähere Informationen zum Studium erhalten Sie auch auf der Homepage der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (www.hspv.nrw.de). Praktische Ausbildung:5 Praxisabschnitte in den Bereichen Organisation/Personalmanagement, Finanzmanagement sowie Ordnungs- und Leistungsverwaltung der Stadt Haltern am See In den Praxisphasen wird die Anwendung der erworbenen theoretischen Lehrinhalte bei der Sachbearbeitung in der Verwaltung geübtDie Praxisabschnitte enden jeweils mit einer sogenannten AktenarbeitWie sieht der Abschluss aus?Mit erfolgreichem Abschluss der verschiedenen theoretischen Module an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und der praktischen Ausbildungsabschnitte sowie der Anfertigung der Projektarbeit und zum Abschluss des Studiums der Bachelorarbeit – einschließlich eines Kolloquiums – erwerben Sie den Abschluss \“Bachelor of Laws\“. Sie können dann im weiten kommunalen Aufgabenspektrum Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2.1 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes wahrnehmenEinstellungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife oder vollwertige FachhochschulreifeBestehen des Online-Eignungstests der Stadtverwaltung Haltern am SeeBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb: Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht der HSPVSehr gute Übernahme- und EntwicklungsmöglichkeitenPraxisnahe Einblicke in die Arbeit der StadtverwaltungEine attraktive Vergütung nach den tariflichen RegelungenFahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung Kostenloser BüchereiausweisErstattung der Fahrtkosten zur HSPVBewerbungen können auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik \“Stellenangebote\“ über das entsprechende Kontaktformular elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersendet werden.Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Ausbildung Bachelor of Laws Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bachelor of Laws
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltungsstruktur. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, indem du dich mit den Themen des Studiums vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, die relevanten juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte zu wiederholen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kommunale Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Projekte in Haltern am See informierst. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bachelor of Laws
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Haltern am See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Stadtverwaltung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Bachelor of Laws interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im nichttechnischen Verwaltungsdienst zu arbeiten und wie du zur Stadt Haltern am See beitragen möchtest.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung und besondere Qualifikationen anzugeben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie das Motivationsschreiben und den Lebenslauf, in der richtigen Form eingereicht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Stadt Haltern am See und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Abteilungen und aktuelle Projekte, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Bachelor of Laws handelt, solltest du dich auf Fragen zu juristischen Themen wie Staatsrecht oder Verwaltungsrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die du einbringen kannst.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der kommunalen Verwaltung reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du dich mit dem Berufsfeld identifizierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Stadtverwaltung und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.