Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenwärter/-in und arbeite im Team an der Instandhaltung von Straßen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine praxisnahe handwerkliche Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben im Freien und die Chance auf Weiterbildung zum Straßenwärtermeister/-in.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
AUSBILDUNG BEI DER STADT HALTERN AM SEE Ausbildung bei der Stadt Haltern am See Straßenwärter/-in -handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See- Informationen zur Ausbildung: Die Ausbildung beginnt am 01. August eines Jahres und dauert 3 Jahre. Die breit gefächerte handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See. Parallel dazu findet der Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster statt. Zudem werden für ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung) besucht. Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger). Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto): im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 € im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 € im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 € Wie sieht der Abschluss aus? Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrsichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen. Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt – die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen. Straßenwärter/-innen können als flexible Fachkräfte für die Instandhaltung von Straßen im öffentlichen Dienst und in Betrieben der gewerblichen Wirtschaft eingesetzt werden. Sie sind beispielsweise zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben, kümmern sich um die Absicherung des Straßenverkehrs und die Unterhaltung der Verkehrszeichen. Sie beaufsichtigen Baustellen und sind zuständig für den Winterdienst. In den Aufgabenbereich eines/einer Straßenwärters/-in fällt auch die Wartung und Instandsetzung von Maschinen. Sie fahren und bedienen Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend im Team verrichtet und findet im Freien statt. Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in. Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter ! Einstellungsvoraussetzungen: – mindestens Hauptschulabschluss (Typ A) Interesse an handwerklichen Tätigkeiten gute Auffassungsgabe technisches Verständnis Teamfähigkeit Eine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Kopien der letzten Schulzeugnisse ggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und in diesem Sinne von § 2 Abs.2 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Sie können auf der Homepage der Stadt Haltern am See ( ) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden. Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Haltern am See und den Baubetriebshof. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die Straßenwärter/-innen hier bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht kannst du ein Praktikum im Bauwesen oder bei einem ähnlichen Handwerksbetrieb machen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und relevante Kenntnisse zu erwerben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Arbeit als Straßenwärter/-in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein technisches Verständnis. Informiere dich über die Maschinen und Fahrzeuge, die du bedienen wirst, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese sicher und effizient nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Haltern am See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Haltern am See und den Baubetriebshof informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen des Straßenwärters, um deine Motivation klar darzustellen.
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und dein technisches Verständnis betonst. Erwähne auch deine Teamfähigkeit und warum du dich für diese Ausbildung interessierst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen zu deinem schulischen Werdegang, Praktika oder anderen Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deinen bisherigen beruflichen Werdegang. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten zu sprechen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Straßenwärter/-in überwiegend im Team erfolgt, solltest du konkrete Situationen aus der Vergangenheit teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -abläufe, um gezielte Fragen stellen zu können. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Nachweise für praktische Fähigkeiten mit, die du bereits erworben hast. Dies könnte in Form von Praktika, Projekten oder sogar Hobbys geschehen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.