Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Haltern am See Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Kanalsanierung und Hochwasserschutz in Haltern am See.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Infrastruktur der Stadt aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Die Stadt Haltern am See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Bauingenieur/-in (m/w/d) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Wir suchen Beim Eigenbetrieb Stadtentwässerungder Stadt Haltern am See ist die Stelle einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs zu besetzen. Die Stelle beinhaltet die Vertretung des technischen Betriebsleiters. Ihr Aufgabengebiet Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Koordination, fachliche Begleitung und Überwachung von Ingenieurdienstleistungen bei der Umsetzung von Kanalerneuerungs- und Kanalsanierungsprojekten, Planung, Ausschreibung und Überwachung der Leistungen der Kanalzustandserfassung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen, Administration und Fortschreibung der Kanal-informations- und Fernüberwachungssysteme, Kontrolle der Umsetzung der Betriebs- und Überwachungsaufgaben, selbständige Leitung von Projekten. Unsere Erwartungen Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Dipl. Ing.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft bzw. Tiefbau oder einen gleichartigen Studienabschluss verfügen. Fachspezifische Erfahrungen in der Anwendung technischer Regelwerke (DWA-Richtlinien und DIN-Normen) sowie der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in die Fachsoftware für das Kanalinformationssystem, die Ausschreibungen und Vergaben sowie das graphische Informationssystem einzuarbeiten, werden vorausgesetzt. Ein sicheres Auftreten mit Überzeugungskraft und der Fähigkeit zur angemessenen Kommunikation – auch in Konfliktfällen – ist im Rahmen der Sachbearbeitung und der Einbindung in Leitungsaufgaben ebenso notwendig wie eine selbständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Motivation und Teamfähigkeit. Der Besitz eines PKW-Führerscheins ist erforderlich. Wir bieten Die Eingruppierung erfolgt bei dieser unbefristeten Vollzeitstelle in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei entsprechender Bewährung in der Funktion als Stellvertretung ist längerfristig nach Ausscheiden des aktuellen Stelleninhabers eine Perspektive als technische Betriebsleitung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung denkbar. Die Stadt Haltern am See bietet auch in Krisenzeiten einen sicheren Arbeitsplatz und über flexible Arbeitszeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit von anteiligem Homeoffice nach Abschluss der Einarbeitungsphase eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes zur Absicherung im Alter (VBL), die Jahressonderzahlung nach dem TVöD sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Nutzung von Corporate-Benefits runden das Angebot ab. Der Arbeitsplatz liegt zentral im Herzen von Haltern am See mit Parkmöglichkeiten in direkter Nähe zum Verwaltungsgebäude. Informationen Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet. Kontakt Sie können auf der Homepage der Stadt Haltern am See ( ) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden. Für nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen Herr Christian Hovenjürgen (Tel. 02364/933142) vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung oder Herr Jürgen Schröder (Tel. 02364/933124) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung.

Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Haltern am See

Die Stadt Haltern am See ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in Krisenzeiten bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit von Homeoffice nach der Einarbeitungsphase. Mit einer klaren Perspektive für berufliches Wachstum, wie der Aussicht auf die technische Betriebsleitung, sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Fahrradleasing, fördert die Stadt eine positive Work-Life-Balance und ein unterstützendes Arbeitsumfeld im Herzen von Haltern am See.
H

Kontaktperson:

Haltern am See HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Stadtentwässerung oder Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Stadt Haltern am See. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Zielen des Eigenbetriebs Stadtentwässerung auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du die relevanten DWA-Richtlinien und DIN-Normen kennst und bereit bist, deine Erfahrungen damit zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Bauingenieurwesen
Siedlungswasserwirtschaft
Tiefbau
Projektmanagement
Koordination von Ingenieurdienstleistungen
Überwachung von Kanalerneuerungsprojekten
Kenntnisse in DWA-Richtlinien und DIN-Normen
MS-Office-Anwendungen
Fachsoftware für Kanalinformationssysteme
Ausschreibungen und Vergaben
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Motivation
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bauingenieur/-in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Tiefbau.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienabschlüsse, praktische Erfahrungen und Kenntnisse in technischen Regelwerken sowie Softwarekenntnisse hervor.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung über das Kontaktformular auf der Homepage der Stadt Haltern am See fristgerecht einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den DWA-Richtlinien und DIN-Normen. Zeige im Interview, dass du diese Regelwerke kennst und anwenden kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Koordination von Ingenieurdienstleistungen verdeutlichen. Das hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da ein sicheres Auftreten und angemessene Kommunikation wichtig sind, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, auch über Konfliktsituationen zu sprechen und wie du diese gelöst hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Stelle und zum Eigenbetrieb Stadtentwässerung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.

Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Haltern am See
H
  • Bauingenieur/-in für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

    Haltern am See
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • H

    Haltern am See

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>