Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Rettungsteams und rette Leben im 24-Stunden-Dienst.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Dienstplanung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit und Kameradschaft in einem wichtigen Beruf mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/-in und Führerschein der Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Haltern am See sucht für die Feuer- und Rettungswache Notfallsanitäter/-innen (m/w/d) Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe N TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei in Anwendung des TVöD einschließlich Bereitschaftszeiten 42 Stunden in einem 24-Stunden-Dienst . Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in Führerschein der Klasse C1 persönliche und gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst Eine ausgeprägte Teamfähigkeit und die kameradschaftliche Zusammenarbeit, auch mit den ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehr, werden vorausgesetzt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Anwendung des TVöD einschließlich von Rüst- und Bereitschaftszeiten 42 Stunden im 24-Stunden-Dienst. Im Rahmen der aktuellen Arbeitszeitregelungen ist dabei eine umfangreiche eigenständige Planung von dienstfreien Tagen möglich. Was wir bieten: Einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine frühzeitige Dienstplanung Eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes zur finanziellen Absicherung im Alter (VBL) Eine Jahressonderzahlung nach TVöD und eine jährliche leistungsorientiere Bezahlung Möglichkeit des Fahrradleasings Mitarbeiter-Rabatte (Corporate-Benefits) Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet. Für nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen Herr Michael Dolega (Tel. 02364/933-419) als Leiter der Feuer- und Rettungswache sowie Frau Melina Griesbach (Tel. 02364/933-125) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung. Sie können bis zum 03.08.2025 auf der Homepage der Stadt Haltern am See ( www.haltern-am-see.de ) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.
Notfallsanitäter/-in (unbefristet) (m/w/d) Arbeitgeber: Haltern am See
Kontaktperson:
Haltern am See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/-in (unbefristet) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Notfallsanitäter/-innen in Haltern am See. Besuche die Website der Stadt, um mehr über die Feuerwehr und Rettungswache zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifiziert hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Feuer- und Rettungswache. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Rettungsdienst, indem du an relevanten Fortbildungen oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/-in (unbefristet) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie die abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter und den Führerschein der Klasse C1.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Erfahrungen im Rettungsdienst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Notfallsanitäter auszeichnet. Gehe auf deine persönliche und gesundheitliche Eignung ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über das Kontaktformular auf der Homepage der Stadt Haltern am See einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haltern am See vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit ehrenamtlichen Kräften wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Stadt Haltern am See
Recherchiere im Vorfeld über die Stadt und die spezifischen Anforderungen der Feuer- und Rettungswache. Zeige im Interview, dass du dich für die Region interessierst und verstehst, welche Herausforderungen und Besonderheiten es gibt.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.