Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Marktanalysen durch und planst kreative Kommunikationsstrategien.
- Arbeitgeber: Hama ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Marketingkommunikation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und ein betriebliches Notebook warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Marken kreativ und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder auf dem Weg dorthin, Organisationstalent und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Einsätze in verschiedenen Marketingstationen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Ihr neues Aufgabengebiet
In deiner Ausbildung führst du umfassende wirtschaftliche Marktanalysen durch. Auf Basis dieser Analysen planst du zielgruppenorientierte Kommunikationsstrategien. Du kümmerst dich darum, die Marke Hama sowie die verschiedenen Produktsortimente sowohl in digitalen Medien als auch im Printbereich wirksam darzustellen. Dabei achtest du darauf, dass alle Werbemaßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind. Ein wesentlicher Bestandteil deiner Ausbildung ist es, Produkte auf kreative und ansprechende Weise live in Szene zu setzen. Du lernst, wie man die wichtigsten Produkteigenschaften hervorhebt und diese gekonnt in den Mittelpunkt stellt.
Darum passen Sie zu uns
- Du hast die Schule mit der Hochschulreife abgeschlossen oder bist auf dem Weg dorthin.
- Organisation und Kreativität machen dir Spaß.
- Aufgeschlossenheit und eine überzeugende Kommunikation zählen zu deinen Stärken.
- Du hast solide Kenntnisse in MS-Office.
Darauf können Sie sich bei uns freuen
- Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort: 38,5 Stunden pro Woche und die Möglichkeit, einen Tag pro Woche mobil ausgebildet zu werden.
- Eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.174,00 € / Monat, 2. Jahr: 1.219,00 € / Monat, 3. Jahr: 1.264,00 € / Monat).
- Ein betriebliches Notebook für die Nutzung während der Ausbildung.
- Teamtrainings und Events.
- Einsätze in den Ausbildungsstationen unseres Marketings.
- Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unseren Marketingabteilungen nach der Ausbildung.
- Sachbezugskarte mit monatlicher Beladung durch Hama in Höhe von 50,-- € (zusätzlich zur Ausbildungsvergütung).
Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) - 01.09.2026 Arbeitgeber: Hama GmbH & Co KG

Kontaktperson:
Hama GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) - 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Marke Hama und ihre Produkte. Verstehe, wie sie sich im Markt positionieren und welche Zielgruppen sie ansprechen. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Kreativität zu zeigen. Erstelle beispielsweise eigene kleine Marketingkampagnen oder Designs und teile diese auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. So kannst du potenziellen Arbeitgebern deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Marktanalysen und Kommunikationsstrategien vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, wo du Organisation und Kreativität unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Marketingkommunikation. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Dies kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) - 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hama: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Hama informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Marke, ihre Produkte und die Unternehmensphilosophie zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und deine Kreativität widerspiegeln. Betone, warum du dich für Marketingkommunikation interessierst und wie deine Stärken, wie Organisation und Kommunikation, zu der Position passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Marketingkommunikation unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hama GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Marktanalysen vor
Da du in deiner Ausbildung umfassende wirtschaftliche Marktanalysen durchführen wirst, solltest du dich im Interview darauf vorbereiten, wie du solche Analysen angehen würdest. Überlege dir Beispiele oder Methoden, die du nutzen könntest, um Zielgruppen zu identifizieren und Kommunikationsstrategien zu entwickeln.
✨Zeige deine Kreativität
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist es, Produkte kreativ in Szene zu setzen. Bereite einige Ideen vor, wie du Produkte ansprechend präsentieren würdest. Dies könnte auch das Vorstellen von Werbemaßnahmen in digitalen Medien oder Print umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Aufgeschlossenheit und überzeugende Kommunikation sind wichtige Stärken für diese Position. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da solide Kenntnisse in MS-Office gefordert sind, solltest du im Interview bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu teilen. Überlege dir, welche spezifischen Anwendungen du genutzt hast und wie sie dir in der Vergangenheit bei Projekten geholfen haben.