Auf einen Blick
- Aufgaben: Du montierst und verbindest mechanische und elektronische Bauteile und lernst die Instandhaltung von Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit Fokus auf moderne Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Notebook, Teamtrainings und monatliche Sachbezugskarte.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder auf dem Weg dorthin, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Feste Ausbildungszeiten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Dein neues Aufgabengebiet Während deiner Ausbildung bearbeitest, montierst und verbindest du mechanische und elektronische Bauteile. Du lernst, wie die Instandhaltung von Anlagen und Systemen funktioniert sowie das Durchführen von Wartungsarbeiten und Inspektionen. Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachkräften zusammen. Ein wesentlicher Teil deiner Ausbildung ist die regelmäßige Überprüfung elektronischer und mechanischer Funktionen und Systeme. Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du die grundlegenden Fertigkeiten in der Metallverarbeitung sowie den sicheren Umgang mit elektronischen Komponenten.
Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren.
Darum passt Du zu uns Du hat die Schule mit der mittleren Reife abgeschlossen oder bist auf dem Weg dorthin. Handwerkliches Geschick ist deine Stärke und du willst technische Zusammenhänge verstehen. Mathematik, Physik und Technik gehören zu deinen Lieblingsfächern. Du arbeitest konzentriert, sorgfältig und am liebsten im Team.
Darauf kannst Du Dich bei uns freuen Feste Ausbildungszeiten bei 38,5 Stunden pro Woche Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.234,00 € / Monat, 2. Jahr: 1.279,00 € / Monat, 3. Jahr: 1.324,00 € / Monat) Ein betriebliches Notebook für die Nutzung während der Ausbildung Teamtrainings und Events Einsätze in den Ausbildungsstationen unserer Gebäudetechnik Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unserer Haus- oder Automatisierungstechnik nach der Ausbildung Sachbezugskarte mit monatlicher Beladung durch Hama in Höhe von 50,– € (zusätzlich zur Ausbildungsvergütung)
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 01.09.2026 Arbeitgeber: Hama GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Hama GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt uns, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast. Erwähne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Hebe deine Lieblingsfächer hervor: Mathematik, Physik und Technik sind für diese Ausbildung von Bedeutung. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung erwähnst, warum dir diese Fächer gefallen und wie sie dir bei der Ausbildung helfen werden.
Teamarbeit betonen: Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hama GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule oder zu Hause durchgeführt, das deine Fertigkeiten demonstriert. Das zeigt, dass du praktisch veranlagt bist und die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Betone Teamarbeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Stationen in der Gebäudetechnik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.